CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Hintergrundinformationen Seite Sie sind auf der Suche nach ergänzenden Informationen zu unseren Pressemitteilungen? Hier stellen wir zu zahlreichen Themen des BfN... mehr lesen
Informationssysteme Seite Um unter Natursportlerinnen und -sportlern das Bewusstsein für den Wert von Natur und Landschaft zu stärken, die nachhaltige Nutzung der... mehr lesen
Zugang zu Umweltinformationen Seite Hier finden Sie Informationen zum Anspruch auf Zugang zu Informationen nach den Umweltinformationsgesetzen. mehr lesen
Formale Aspekte Seite Beim Vollzug des Naturschutzrechts sind verschiedene formell-rechtliche Fragen zu beachten. Hierzu zählen insbesondere die Zuständigkeit... mehr lesen
Sozial-ökologische Transformation Seite Im Kontext der akuten Bedrohung durch Klima- und Biodiversitätskrise braucht es einen umfassenden und tiefgreifenden Wandel unserer... mehr lesen
Information in Russian Seite Программа им. Клауса Тёпфера для будущих руководителей в сфере охраны... mehr lesen
Information for employers Seite The Klaus Toepfer Fellowship Programme aims to strengthen organisations from the nature conservation sector in Central and Eastern Europe,... mehr lesen
Stellungnahme der Präsidentin zur EEG-Reform Publikation Positionspapier • 2014 Sachverständigenanhörung zum Gesetzentwurf der Bundesregierung „Zur grundlegenden Reform des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes und zur... mehr lesen Stellungnahme EEG (pdf, 82.73 KB)
Naturschutz und Transformativer Wandel Publikation Positionspapier • 2024 Die Sicherung einer lebenswerten Zukunft erfordert eine sozial-ökologische Transformation, einen grundlegenden Wandel der Beziehungen zu... mehr lesen Naturschutz und Transformativer Wandel
Transformative Change for Biodiversity – Key Messages Publikation Hintergrundpapier • 2021 GIZ, KfW and BfN, with the support of adelphi conducted a six days seminar on “Transformative change for Biodiversity: Challenges,... mehr lesen Findings Transformative Change for Biodiversity Conservation (pdf, 270.75 KB)