CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ökologische Durchgängigkeit Seite Durch den hohen Nutzungsdruck wurde erheblich in die natürlichen Gewässerlebensräume eingegriffen. Flüsse, Bäche und Gräben wurden... mehr lesen
Bewertungsmethoden Seite Natur und Landschaft haben neben ihren ethisch begründeten Werten (Existenzwert, intrinsischer Wert) auch auf vielerlei Weise direkten... mehr lesen
Gründe für Wiederherstellung Seite Der Zustand vieler Ökosysteme ist verheerend. Der Schutz intakter Ökosysteme reicht nicht aus, um unsere Lebensgrundlagen zu erhalten.... mehr lesen
Unterwasserschall Seite Unter Wasser ist es niemals still. Wind und Wellenschlag, Strömungen und Niederschläge, aber auch die Kommunikationslaute vieler... mehr lesen
Fischerei in Nord- und Ostsee Seite In der deutschen Fischerei sind die Kleine Hochseefischerei und die Küstenfischerei von Relevanz. Eingesetzt werden vor allem verschiedene... mehr lesen
Förderschwerpunkt Stadtnatur Seite Eine vielfältige und intakte Stadtnatur ist gut für Mensch und Umwelt, denn Siedlungsräume sind nicht nur wertvolle Lebensräume vieler... mehr lesen
Management Seite Unter dem Management von Arten wird das Erreichen von vorher klar definierten Zielen etwa in Hinblick auf den Erhalt von Arten und... mehr lesen
Spannungsfeld Bioenergie und Naturschutz Seite Vielerorts hat der Ausbau der Bioenergie zu einer Intensivierung der landwirtschaftlichen Nutzung von Acker- und Grünlandflächen... mehr lesen
Biodiversität in Wäldern Seite Der Teilindikator „Wälder“ des nationalen Monitoringberichtes erlaubt Aussagen zum Zustand der Waldbiodiversität in Deutschland und... mehr lesen
Häufig gefragt: Solarparks und Biodiversität Seite Die Solarenergie ist eine wesentliche Säule der Energiewende. Neben Dachflächen spielen auch Freiflächensolaranlagen eine wichtige Rolle... mehr lesen