CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Vogelschutzbericht 2019 Seite Mit dem Nationalen Vogelschutzbericht 2019 gemäß Art.12 der Vogelschutzrichtlinie (VRL) liegt zum zweiten Mal ein umfassender Bericht... mehr lesen
Rastende Wasservögel Seite Während der Zugzeiten im Herbst und Frühjahr rasten Millionen von Wasservögeln in Deutschland, den Winter verbringen zahlreiche Gänse,... mehr lesen
Vögel in Deutschland - 2014 Publikation Broschüre • 2014 Die beiden Berichte Vögel in Deutschland 2013 und 2014 beschäftigen sich mit dem „Nationalen Bericht nach Artikel 12 der... mehr lesen Vögel in Deutschland - 2014 (pdf, 13.13 MB)
NaBiV Heft 39: Naturschutz und Gewässerschutz. Gegenwarts- und Zukunftsfragen in historischer Dimension. Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2007 Die Beiträge der vorliegenden Veröffentlichung entstammen dem von BfN und BMU geförderten und von der Stiftung Naturschutzgeschichte am... mehr lesen Direkt bestellen
BfN Schriften 427 - Analyse und Diskussion naturschutzfachlich bedeutsamer Ergebnisse der dritten Bundeswaldinventur Publikation BfN-Schriften • 2017 Ziel des vorliegenden Gutachtens ist die wissenschaftliche Analyse, Darstellung und Diskussion der Ergebnisse der Bundeswaldinventuren 2... mehr lesen Direkt bestellen BfN Skripten 427
BfN Schriften 575 - Biodiversität in Ökobilanzen. Weiterentwicklung und vergleichende Studien Publikation BfN-Schriften • 2020 Die Eindämmung des rapiden Verlusts von Biodiversität gehört im Zeitalter des globalen Wandels zu den großen Herausforderungen der... mehr lesen Skript 575
NaBiV Heft 98: Auswirkungen des rezenten Klimawandels auf die Fauna in Deutschland Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2011 Vom Klimawandel sind alle Organismen betroffen. Bekannt geworden ist vor allem die Ausbreitung spektakulär bunter Arten, wie dem... mehr lesen Direkt bestellen
NaBiV Heft 98: Auswirkungen des rezenten Klimawandels auf die Fauna in Deutschland Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2011 Vom Klimawandel sind alle Organismen betroffen. Bekannt geworden ist vor allem die Ausbreitung spektakulär bunter Arten, wie dem... mehr lesen Direkt bestellen
NaBiV Heft 17: Lebensraumkorridore für Mensch und Natur Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2005 Die Bewahrung räumlich-funktionaler ökologischer Beziehungen ist eine vorrangige Aufgabe für die dauerhafte Sicherung der biologischen... mehr lesen Direkt bestellen
NaBiV Heft 141/1: Management-Handbuch zum Umgang mit gebietsfremden Arten in Deutschland. Niedere Pflanzen und Gefäßpflanzen Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2015 Im Rahmen eines vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) beauftragten F+E-Vorhabens wurden für insgesamt 168 naturschutzfachlich proble... mehr lesen Direkt bestellen