CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Klimawandel im Meer Seite Die Weltozeane sind der größte aktive Kohlenstoffspeicher der Erde. Neben der Aufnahme und Lösung von CO2 in der Wassersäule ist vor... mehr lesen
Naturschutz und Klimawandel – eine nationale Aufgabe Seite Der Klimawandel verändert Landschaften - auch in Deutschland. Wir arbeiten daran, den Naturschutz an die Auswirkungen des Klimawandels... mehr lesen
Auswirkungen des Klimawandels auf die Meeresnatur Seite Die Organismen im Meer sind an die klimatischen Bedingungen ihrer Umgebung angepasst. Die Kohlenstoffdioxidkonzentration oder auch die... mehr lesen
Wälder im Klimawandel Seite Der Klimawandel stellt sowohl NaturschützerInnen und WaldbewirtschafterInnen als auch die Wald- und Naturschutzpolitik vor große... mehr lesen
Anpassung an den Klimawandel Seite Der Klimawandel wird auch für das Schutzgebietsnetz Natura 2000 zu erheblichen Veränderungen führen. Art und Umfang dieser... mehr lesen
Naturschutz und Klimawandel – eine internationale Aufgabe Seite Wie setzt sich das Bundesamt für Naturschutz in seinen internationalen Aktivitäten dafür ein, dass die Zwillingskrisen... mehr lesen
Naturschutz und Transformativer Wandel Publikation Positionspapier • 2024 Die Sicherung einer lebenswerten Zukunft erfordert eine sozial-ökologische Transformation, einen grundlegenden Wandel der Beziehungen zu... mehr lesen Naturschutz und Transformativer Wandel
Klimawandel Seite Die biologische Vielfalt und das Klima sind eng miteinander verbunden und beeinflussen einander gegenseitig. mehr lesen
Klimawandel und Tourismus Seite Tourismus wird durch globale und regionale Klimaveränderungen maßgeblich beeinflusst. mehr lesen
NaBiV Heft 88: Demografischer Wandel und Naturschutz Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2010 Die Publikation fasst die wesentlichen Charakteristika des demografischen Wandels sowie die aktuelle wissenschaftliche Diskussion hierzu... mehr lesen NaBiV 88