CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
BfN Schriften 208 - Erhaltung genetischer Vielfalt: Kriterien für die Zertifizierung regionalen Saat- und Pflanzguts. Literatur-Studie Publikation BfN-Schriften • 2007 Zur fachlichen Unterstützung von Strategien zur Erhaltung und Förderung der genetischen Vielfalt wurde vom Bundesamt für Naturschutz... mehr lesen Skript208 (pdf, 279.25 KB)
BfN Schriften 510 - Eine Reanalyse der Naturbewusstseinsstudien 2009 bis 2015 mit Fokus auf dem Gesellschaftsindikator biologische Vielfalt und den Leititems zum Naturbewusstsein Publikation BfN-Schriften • 2019 Mit dem vorliegenden BfN-Skript 510 wurden die Annahmen, methodischen Merkmale und Messeigenschaften der Naturbewusstseinsstudien erstmals... mehr lesen Skript510 (pdf, 7.63 MB)
BfN Schriften 16 - International Workshop: Case Studies on Sustainable Tourism and Biological Diversity Publikation BfN-Schriften • 2000 After the 4th Meeting of SBSTTA, and responding to the Recommendations, the German Federal Government decided to organize a workshop on... mehr lesen Skript16 (pdf, 509.33 KB)
BfN Schriften 535 - Soziale Dimensionen von Natur- und Umweltschutz – Ergebnisse einer DACH-Studie Publikation BfN-Schriften • 2019 In dem Gutachten „Soziale Aspekte des Natur- und Umweltschutzes: Status quo und Handlungserfordernisse“ erfolgt eine systematische... mehr lesen Skript 535
Jugend-Naturbewusstseinsstudie 2020 Publikation Broschüre • 2021 Bei der vorliegenden Studie handelt es sich um eine Repräsentativbefragung zum Naturbewusstsein der 14- bis 17-jährigen Jugendlichen in... mehr lesen Jugend-Naturbewusstseinsstudie 2020 (pdf, 4.78 MB)
BfN Schriften 575 - Biodiversität in Ökobilanzen. Weiterentwicklung und vergleichende Studien Publikation BfN-Schriften • 2020 Die Eindämmung des rapiden Verlusts von Biodiversität gehört im Zeitalter des globalen Wandels zu den großen Herausforderungen der... mehr lesen Skript 575
Naturbewusstseinsstudie 2015 Publikation Broschüre • 2016 Die Naturbewusstseinsstudie 2015 ist eine repräsentative Bevölkerungsbefragung zur Einstellung der Deutschen zu Natur und biologischer... mehr lesen Naturbewusstseinsstudie 2015 (pdf, 2.93 MB)
Naturbewusstseinsstudie 2017 Publikation Broschüre • 2018 Die Studie basiert auf einer bundesweit repräsentativen Befragung zum Naturbewusstsein in Deutschland. Leitthema der... mehr lesen Naturbewusstseinsstudie 2017 (pdf, 7.22 MB)
Naturbewusstseinsstudie 2019 Publikation Broschüre • 2020 Die Studie ist eine repräsentative Bevölkerungsbefragung zum Naturbewusstsein in Deutschland. Schwerpunktthema der... mehr lesen Naturbewusstseinsstudie 2019 (pdf, 5 MB)
BfN Schriften 268 - Bewertung von Auen anhand der Fischfauna – Machbarkeitsstudie– Publikation BfN-Schriften • 2010 Die vorliegende Machbarkeitsstudie unterbreitet Vorschläge für eine ökologische Bewertung der Auenfischfauna, um auch diese Artengruppe... mehr lesen Skript268 (pdf, 4.71 MB)