CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
NSG Sylter Außenriff - Östliche Deutsche Bucht Seite Das Naturschutzgebiet Sylter Außenriff – Östliche Deutsche Bucht, das mit Abstand größte NSG in der deutschen Ausschließlichen... mehr lesen
NaBiV Heft 59: Artensteckbriefe von See- und Wasservögeln der deutschen Nord- und Ostsee Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2008 Die Östliche Deutsche Bucht und die Pommersche Bucht sind Bestandteil des Schutzgebietes für mausernde See- und Wasservögel. Für die... mehr lesen Direkt bestellen
BfN Schriften 477 - Die Meeresschutzgebiete in der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone der Nordsee – Beschreibung und Zustandsbewertung – Publikation BfN-Schriften • 2017 Die förmliche Unterschutzstellung auch nach nationalem Recht erfolgte 2017 durch die Erklärung der drei Gebiete „Borkum Riffgrund“,... mehr lesen Skript477 (pdf, 13.63 MB)
Übersichtskarte Naturschutzgebiet „Sylter Außenriff – Östliche Deutsche Bucht“ Dokument Herunterladen (pdf| 1.71 MB)
Begründung der Verordnung über die Festsetzung des Naturschutzgebietes "Sylter Riff - Östliche Deutsche Bucht" (NSGSylV) Dokument Herunterladen (pdf| 266.88 KB)
ID 232 Seevogelschutzgebiet Helgoland, SH Steckbrief ABA Gebiet Das Seevogelschutzgebiet Helgoland und das benachbarte Vogelschutzgebiet Östliche Deutsche Bucht sind als Nahrungs-, Überwinterungs-,... mehr lesen
Erfassung und Bewertung von nicht-kommerziell genutzten Fischarten in der Nordsee (NikoFin) Veranstaltung Workshop Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm • Datum, Uhrzeit17.02.2025 (Mo.) 12:20 Uhr – 18.02.2025 (Di.) 12:05 Uhr Fachlicher Austausch zum Monitoring nicht-kommerziell genutzter Fischbestände der Nordsee Die Beteiligten verfolgen die gemeinsame... mehr lesen
SPA Östliche Deutsche Bucht Steckbrief Natura 2000 Gebiete Strukturreiche Außengründe vor Sylt u. Amrum (incl.Elbe-Urstromtal) als international bedeutendes Rast-, Nahrungs- u.... mehr lesen
Übersichtskarte Naturschutzgebiet „Sylter Außenriff – Östliche Deutsche Bucht“ Karten & Daten Karte Anlage 2 zur Verordnung über die Festsetzung des Naturschutzgebietes „Sylter Außenriff – Östliche Deutsche Bucht“ (NSGSylV) vom... mehr lesen