CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
BfN Schriften 154 - Natur ist Mehr-Wert Ökonomische Argumente zum Schutz der Natur Publikation BfN-Schriften • 2005 Doch wie sieht es tatsächlich aus mit den volkswirtschaftlichen Wirkungen des Naturschutzes? Das BfN hat angesichts der starken... mehr lesen Skript154 (pdf, 6.83 MB)
BfN Schriften 538 - Dach- und Fassadenbegrünung – neue Lebensräume im Siedlungsbereich: Fakten, Argumente und Empfehlungen Publikation BfN-Schriften • 2019 Urbanes Grün steigert die Attraktivität unserer Städte und verbessert die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner. Die aktuelle... mehr lesen Direkt bestellen Skript538 (pdf, 3.3 MB)
Biomasseanbau Seite Aus Sicht von Naturschutz und Landschaftspflege sprechen einige Argumente dafür, den Anbau bzw. die Entnahme von Biomasse nur in sehr... mehr lesen
Gesellschaft Seite Naturschutz ist eine gesellschaftliche Vereinbarung. Argumente und Maßnahmen des Naturschutzes sind auf breite gesellschaftliche und... mehr lesen
BfN Schriften 403 - Die Natur und das gute Leben Publikation BfN-Schriften • 2015 Am 27. und 28. März 2014 fand an der Universität Potsdam auf dem Campus am Neuen Palais ein internationaler Expertenworkshop zum Thema... mehr lesen Skript403 (pdf, 1.92 MB)
NaBiV Heft 107: Klugheit, Glück, Gerechtigkeit. Ethische Argumentationslinien in der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2011 Die starken globalen Veränderungen der vergangenen Jahre – sowohl auf gesellschaftlicher Ebene als auch auf Ebene der Biosphäre und des... mehr lesen Direkt bestellen
Weitere Nationalparke für Deutschland? Publikation Positionspapier • 2013 Nationalparke repräsentieren in Deutschland wie in anderen Ländern einen wichtigen Teil des nationalen Naturerbes und sind Bestandteil... mehr lesen Positionspapier Nationalparke (pdf, 387.46 KB)
BfN Schriften 414 - Klugheit, Glück, Gerechtigkeit – Warum Ethik für die konkrete Naturschutzarbeit wichtig ist Publikation BfN-Schriften • 2015 Im Jahr 2010 beauftragte das Bundesamt für Naturschutz die Koordinationsstelle Wirtschaft und Umwelt der Hochschule für Wirtschaft und... mehr lesen Skript414 (pdf, 2.92 MB)
BfN Schriften 281 - Vilmer Thesen zu Grundsatzfragen des Naturschutzes Vilmer Sommerakademien 2001-2010 Publikation BfN-Schriften • 2010 Das Jubiläum „20 Jahre Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm“ in 2010 ist nun ein geeigneter Anlass, die bisherigen Ergebnisse... mehr lesen Skript 281
NaBiV Heft 171: Erfolgskontrollen im Naturschutz Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2021 Erfolgskontrollen als integraler Bestandteil von Programmen und Projekten sowie weiterer Maßnahmen des Naturschutzes dienen vorrangig der... mehr lesen Direkt bestellen