CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
BfN Schriften 223 - Vilmer Handlungsempfehlungen zur Förderung einer umsetzungsorientierten Biodiversitätsforschung in Deutschland. Ergebnisse eines Professorensymposiums zur Förderung der Biodiversitätsforschung in Deutschland Publikation BfN-Schriften • 2008 Seit September 2000 hat das BfN daher jedes Jahr Doktoranden aus deutschen Universitäten auf die Insel Vilm eingeladen. Diese Treffen... mehr lesen Skript223 (pdf, 3.02 MB)
BfN Schriften 461/1 -Planzeichen für die Landschaftsplanung Fachlich-methodische Grundlagen Publikation BfN-Schriften • 2017 Mit dem vorliegenden Band 1 des BfN-Skriptes 461 geben wir Ihnen umfassende fachlich methodische Grundlagen zur Herleitung und Nutzung der... mehr lesen Skript461_1 (pdf, 11.66 MB)
BfN Schriften 461/2 - Planzeichen für die Landschaftsplanung Planzeichenkatalog Publikation BfN-Schriften • 2017 Der vorliegende Planzeichenkatalog enthält alle Angaben, die zur Reproduzierbarkeit der im Rahmen des Forschungs- und... mehr lesen Skript461_2 (pdf, 1.84 MB)
BfN Schriften 482 - Nationale Naturlandschaften (NNL) und erneuerbare Energien – Gesamtbericht – Band 1 Publikation BfN-Schriften • 2017 Der vorliegende Gesamtbericht in zwei Bänden beinhaltet die wesentlichen Ergebnisse des F+E Vorhabens „Nationale Naturlandschaften (NNL)... mehr lesen Skript482 (pdf, 7.42 MB)
BfN Schriften 483 - Nationale Naturlandschaften (NNL) und erneuerbare Energien – Gesamtbericht – Band 2 Publikation BfN-Schriften • 2017 Der vorliegende Gesamtbericht in zwei Bänden beinhaltet die wesentlichen Ergebnisse des F+E Vorhabens „Nationale Naturlandschaften (NNL)... mehr lesen Skript483 (pdf, 3.15 MB)
BfN Schriften 467 - Nationale Naturlandschaften (NNL) und erneuerbare Energie – Ein Handlungsleitfaden – Publikation BfN-Schriften • 2017 In dem Vorhaben „Nationale Naturlandschaften und Nutzung der erneuerbaren Energien“ lag der Fokus auf der Erzeugung erneuerbarer... mehr lesen Skript467 (pdf, 7.87 MB)
NaBiV Heft 166: Naturschutzrechtliche Steuerungspotenziale des Gebietsschutzes. Schwerpunkt Landschaftsschutzgebiete Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2018 Der Gebietsschutz ist eines der zentralen und klassischen Instrumente des Naturschutzes und der Landschaftspflege in Deutschland.... mehr lesen Direkt bestellen
ID 222 Tagebausee Braunsbedra, ST Steckbrief ABA Gebiet Im Süden Sachsen-Anhalts, zwischen Halle und Leipzig, liegt die Bergbaufolgelandschaft Geiseltal mit dem großen künstlichen See bei... mehr lesen
Bergbaulandschaft Amsdorf und Geiseltal Steckbrief Schutzwürdige Landschaften Bei der Landschaft auf einer Höhe zwischen 120 und 217 m ü. NN handelt es sich um die ehemaligen Bergbaustandorte bei Stedten und... mehr lesen
Geiseltaler Seenlandschaft Steckbrief Bedeutsame Landschaften Bergbaufolgelandschaft im ehemaligen Braunkohlegebiet Geiseltal bei Mücheln mit Tagebaurestseen und bis zu 70 m hohen (Groß-)Halden (z.... mehr lesen