Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

Häufig gefragt: Warum sind Brachflächen wichtig für den Naturschutz?

Planung und Prüfung
13.05.2024
Bonn
Die Anlage von Brachflächen ist eine einfache und effektive Methode, um in Agrarlandschaften Lebensräume für ein Vielzahl von Arten anzubieten. Brachen werden daher dringend benötigt, um dem anhaltenden Trend der Abnahme der biologischen Vielfalt entgegenzuwirken und internationale und nationale Ziele der Agrarumweltpolitik zu erreichen.
Mehrjährige Blühfläche
Mehrjährige Blühfläche

Während Brachflächen in den vergangenen Jahrzehnten noch häufiger vorkamen, spielen sie heute kaum noch eine Rolle. Wird die Bewirtschaftung der Landwirtschaftsflächen in der derzeitigen Intensität ohne einen Ausgleich durch zum Beispiel Brachflächen fortgeführt, ist mit einer weiteren Abnahme der Anzahl der Arten sowie der Anzahl der Individuen der verbliebenen Arten auszugehen.

Häufig gefragt: Brachflächen

Die folgenden Fragen und Antworten untermauern die Debatte mit wissenschaftlich fundierten Aussagen und Bewertungen.

Zurück nach oben