Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

Senne mit angrenzendem Teutoburger Wald

Bundesland
Nordrhein-Westfalen
Landkreis / Kreisfreie Stadt
Bielefeld, Gütersloh, Lippe, Paderborn
Landschafts-ID
135
Naturraum
Ostmünsterland, Bielefelder Osning

Wertgebende Merkmale (Vielfalt, Eigenart und Schönheit)

Senne als größte nährstoffarme Sandlandschaft mit landesweit einzigartigen, großflächigen und unzerschnittenen Heide- und Sandtrockenrasenkomplexen, totholzreiche Moor- und Erlen-Eschenwälder, Altdünen, Übergangsmoore, naturnahe Fließgewässer, Kastentäler, karg besiedelt, Zeugniskraft für über 100 Jahre deutscher Militär- und Zeitgeschichte: aktiver Truppenübungsplatz Senne seit 1851/1891, Zeugnisse des Sennelagers: Kasernen, Ställe, Reithallen und Kasinos, Soldatenerholungsheim, Lager Staumühle, Kriegsgefangenenlager Stalag 326 mit Arrestgebäude, Entlausungsgebäude und Lagerkirche, die an der ehem. Lagerstraße liegen; Schloss Holte-Stukenbrock; vorindustrielle Strukturen als Bau- und Bodendenkmäler erhalten: bronzezeitliche Grabhügel (Schwedenschanze), ehemalige Nutzung als Wildpferdebahn (Senner Gestüt), heute gepflegt durch Wanderschäferei, Dörfer Haustenbeck, Lippereihe und Taubenteich, historische Straßentrassen, archäologische Überreste des Schlosses Lopshorn, Sennestadt mit kompletter Infrastruktur und verschiedenen Typen des Wohnungsbaus und zentralen Baulichkeiten (Rathaus, Kirchen) nach dem Zweiten Weltkrieg als Beispiel zeittypischer Vorstellungen über Architektur und Städtebau; Östlicher Teutoburger Wald (Naturpark) als Waldmeister-Buchenwaldkomplex mit großflächigen wärmeliebenden Ausbildungen und Übergängen zum Hainsimsen-Buchenwald, in Teilen orchideenreiche Kalkmagerrasenflächen, naturnahe Bachtäler und Bergheiden, ehemalige Niederwaldbewirtschaftung, Meiler- und Glashüttenstandorte sowie Hutewaldrelikte; Externsteine als natürliches Gesteinsbiotope mit kulturhistorischer Bedeutung (Kreuzabnahmerelief um 1115 von Paderborner Mönchen gemeißelt), freistehende Felsgruppe, eines der größten Vorkommen von Silikatfelsen und trockenen Heiden in NW, Umfeld von Erlen-Eschenwald, naturnahem Bach, magerem Grünland und Bergheidereste gesäumt; Hermannsdenkmal, bedeutendes Nationaldenkmal (Bau 1838-1975) auf stark bewaldeter Grotenburg mit Fernsichten, zur Erinnerung an die von Hermann dem Cherusker geführte und gewonnene Varusschlacht im Teutoburger Wald

Landschaft mit hoher Bedeutung für das natürliche und kulturelle Erbe als

Naturlandschaft
Historisch gewachsene Kulturlandschaft
Naturnahe Kulturlandschaft ohne wesentliche Prägung durch technische Infrastruktur
Sonstige besondere Einzellandschaft: aktiver Truppenübungsplatz

Landschaft mit hoher Bedeutung für das Landschaftserleben/die landschaftsgebundene Erholung

Soweit nicht anders angegeben, haben die den obigen Landschaftsbestimmungen zugeordneten Landschaften per se auch eine hohe Bedeutung für das Landschaftserleben/die landschaftsgebundene Erholung.

Ausschließlich bedeutsam für das Landschaftserleben/die landschaftsgebundene Erholung (gesamthaft/in Teilbereichen)

Abgrenzung

Übernahme der Kulisse „7.01 - Senne mit angrenzendem Teutoburger Wald“ aus dem Kulturlandschaftlichen Fachbeitrag zur Landesplanung in NW. Erweiterungen anhand der landesweiten Landschaftsbildbewertung, Stufe herausragend, im Bereich des Teutoburger Waldes bis zur B1 einschließlich Hermannsdenkmal und Externsteine. Geringfügige Kürzung im nördlichen Bereich entlang der BAB 2

Stand Steckbrief und Raumkulisse 2022

Zurück nach oben