Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

Naabtal zwischen Wernberg und Maxhütte

Abgrenzung der Landschaft "Naabtal zwischen Wernberg und Maxhütte" (7002) Vergrößern
Abgrenzung der Landschaft "Naabtal zwischen Wernberg und Maxhütte" (7002), Kartengrundlage: © GeoBasis-DE/ BKG 2007
Bundesland
Bayern
Landschaftsgroßeinheit
Süddeutsches Stufenland mit seinen Randgebirgen und dem Oberrheinischen Tiefland
Landschaftstyp
3.11 Strukturreiche Kulturlandschaft
Landschafts-ID
7002
Fläche in km²
118 km2
Abgrenzung der Landschaft "Naabtal zwischen Wernberg und Maxhütte" (7002) Vergrößern
Abgrenzung der Landschaft "Naabtal zwischen Wernberg und Maxhütte" (7002), Kartengrundlage: © GeoBasis-DE/ BKG 2007

Beschreibung

In diesem Abschnitt des Naabtals sinkt die Talsohle von 370 m ü. NN auf etwa 340 m ü. NN ab. Im Grundgebirge wie im Jura ist der Lauf der Naab durch enge Druchbruchstäler gekennzeichnet, während sie in den sedimentgefüllten Becken des Oberpfälzer Bruchschollenlandes in einer breiten Aue mäandriert. In den breiten Auenbereichen, in denen sich auch viele Fischteiche befinden, überwiegen Wiesen und zunehmend auch Äcker. Sande und Kiese werden auf den Terrassen abgebaut.
Die landwirtschaftliche Nutzung ist domierend.
Die Naab hat landesweite Bedeutung als Lebensraum und Ausbreitungsachse, aber die Lebensräume sind durch die Intensivierung der Landwirtschaft gefährdet.

Schutzgebietsanteile

FFH-Gebiete
15,86 %
Vogelschutzgebiete
6,34 %
Naturschutzgebiete
1,18 %
Nationalparke
0 %
sonst. Schutzgebiete
0 %
Effektiver Schutzgebietsanteil
15,95 %
(% Gesamtlandschaftsfläche, Stand 2010)
Hinweis
Vorschläge für Ergänzungen oder Korrekturen zur vorliegenden Landschaftsbeschreibung bitten wir uns mitzuteilen.
Zurück nach oben