Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

Nordöstliche Hunsrückhochfläche

Abgrenzung der Landschaft "Nordöstliche Hunsrückhochfläche" (24301) Vergrößern
Abgrenzung der Landschaft "Nordöstliche Hunsrückhochfläche" (24301), Kartengrundlage: © GeoBasis-DE/ BKG 2007
Bundesland
Rheinland-Pfalz
Landschaftsgroßeinheit
Deutsche Mittelgebirgsschwelle
Landschaftstyp
2.8 Andere waldreiche Landschaft
Landschafts-ID
24301
Fläche in km²
468 km2
Abgrenzung der Landschaft "Nordöstliche Hunsrückhochfläche" (24301) Vergrößern
Abgrenzung der Landschaft "Nordöstliche Hunsrückhochfläche" (24301), Kartengrundlage: © GeoBasis-DE/ BKG 2007

Beschreibung

Bei der nordöstlichen Hunsrückhochfläche, welche an die Simmerner Mulde im Süden, den Moselhunsrück im Norden und den Rheinhunsrück im Osten grenzt, handelt es sich um eine 400 bis 450 m ü. NN hohe Mittelgebirgslandschaft, welche sich westwärts keilförmig verengt (von über 20 km im Osten auf ca. 8 km im Westen) und dort in die südwestliche Hunsrückhochfläche übergeht. Die Landschaft ist nur randlich -besonders zur Moselseite hin- von Bachtälern zerschnitten. Auf den schluffig-tonigen bis leicht grusigen Lehmen unterdevonischer Hunsrückschiefer und Unteremsschichten stehen schwach basenhaltige, podsolige Braunerden und Pseudogleye an.
Obwohl der Waldanteil, welcher aus Fichten- und Laubwälder besteht, den größten flächenhaften Anteil einnimmt, prägt ein Mosaik aus Grünland und Ackerflächen die Landschaft.
Das einzige NSG, welches ebenfalls als FFH-Gebiet ausgewiesen ist, befindet sich im Osten der Landschaftseinheit und beinhaltet auf 870 ha Fläche vor allem Waldeinheiten mittlerer Standorte, die mit Stillgewässern und Verlandungszonen bzw. Feuchtwiesen durchsetzt sind (NSG "Struth").

Schutzgebietsanteile

FFH-Gebiete
5,72 %
Vogelschutzgebiete
0,93 %
Naturschutzgebiete
1,86 %
Nationalparke
0 %
sonst. Schutzgebiete
0 %
Effektiver Schutzgebietsanteil
6,49 %
(% Gesamtlandschaftsfläche, Stand 2010)
Hinweis
Vorschläge für Ergänzungen oder Korrekturen zur vorliegenden Landschaftsbeschreibung bitten wir uns mitzuteilen.
Zurück nach oben