Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

Südliches Schneifelvorland

Abgrenzung der Landschaft "Südliches Schneifelvorland" (28002) Vergrößern
Abgrenzung der Landschaft "Südliches Schneifelvorland" (28002), Kartengrundlage: © GeoBasis-DE/ BKG 2007
Bundesland
Rheinland-Pfalz
Landschaftsgroßeinheit
Deutsche Mittelgebirgsschwelle
Landschaftstyp
3.6 Gehölz- bzw. waldreiche grünlandgeprägte Kulturlandschaft
Landschafts-ID
28002
Fläche in km²
127 km2
Abgrenzung der Landschaft "Südliches Schneifelvorland" (28002) Vergrößern
Abgrenzung der Landschaft "Südliches Schneifelvorland" (28002), Kartengrundlage: © GeoBasis-DE/ BKG 2007

Beschreibung

Das südliche Schneifelvorland, eine Landschaft mit hohem Grünlandanteil die durch Gehölze gegliedert wird, liegt überwiegend in einer hügeligen bis welligen, teilweise bewaldeten Senke in einer Höhenlage von 450 bis knapp unter 600 m ü. NN. Die Landschaft wird geprägt vom Kastental der oberen Prüm, aus dessen Talniveau sie sich in mehreren Kleinstufen bis zu den Höhenrücken der benachbarten Landschaften aufbaut. Vom steilen Prümtal gehen zahlreiche längere und kürzere Nebentäler aus, wobei die Kerbtäler überwiegen. Dadurch ist die ganze Landschaft fiederförmig zerschnitten und in einzelne Riedel und randlich zerlappte Kuppen aufgelöst. Die Bäche haben in naturnahen Abschnitten teilweise deutlich Prall- und Gleithänge ausgebildet. An überhängenden Prallhängen können auch Felsformationen auftreten. Die Landschaft besteht aus leichten Devonböden.Es gibt einige größere Waldgebiete, aber der größte Teil der Landschaft ist mit Offenland bedeckt.
Die Wälder sind meist Laubmischwälder. Beim Offenland herrscht Grünlandnutzung vor, die teilweise extensiv ist.
Drei Bachtäler der Landschaft sind unter Naturschutz gestellt. Sie besitzen Feucht- und Magerwiesenbiotope, in denen u.a. Alcedo atthis (Eisvogel) oder Margaritifera margaritifera (Flussperlmuschel) vorkommt. Außerdem ist die "Tongrube Niederprüm" mit Stillgewässer und Pioniervegetation als NSG ausgewiesen. Das große FFH-Gebiet "Schneifel" reicht in die Landschaft hinein. Der größte Teil der Landschaft liegt im Naturpark "Nordeifel".

Schutzgebietsanteile

FFH-Gebiete
4,61 %
Vogelschutzgebiete
0 %
Naturschutzgebiete
2,14 %
Nationalparke
0 %
sonst. Schutzgebiete
0 %
Effektiver Schutzgebietsanteil
5,97 %
(% Gesamtlandschaftsfläche, Stand 2010)
Hinweis
Vorschläge für Ergänzungen oder Korrekturen zur vorliegenden Landschaftsbeschreibung bitten wir uns mitzuteilen.
Zurück nach oben