Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

Unteres Saaletal

Abgrenzung der Landschaft "Unteres Saaletal" (50201) Vergrößern
Abgrenzung der Landschaft "Unteres Saaletal" (50201), Kartengrundlage: © GeoBasis-DE/ BKG 2007
Bundesland
Sachsen-Anhalt
Landschaftsgroßeinheit
Norddeutsches Tiefland
Landschaftstyp
4.2 Ackergeprägte offene Kulturlandschaft
Landschafts-ID
50201
Fläche in km²
117 km2
Abgrenzung der Landschaft "Unteres Saaletal" (50201) Vergrößern
Abgrenzung der Landschaft "Unteres Saaletal" (50201), Kartengrundlage: © GeoBasis-DE/ BKG 2007

Beschreibung

Der sich von Halle bis zur Einmündung der Saale in die Elbe bei Barby (südöstlich von Schönebeck) erstreckende Flussabschnitt zeichnet sich durch einen markanten Wechsel der Talbreite auf relativ kurzen Distanzen aus: von Halle bis Könnern schneidet sich das Flusstal immer tiefer ein, so dass es oberhalb von Friedeburg von wandartigen Steilhängen eingerahmt wird (Einschnittstiefe 120m). Ab Alsleben verbreitert sich die Talaue wieder und strömt in weiten Bögen und Mäandern der Elbe zu. Das Flusstal bildet (aufgrund der begleitenden Gehölzsäume) ein gut sichtbares Band in der umgebenden waldarmen Offenlandschaft. Gehölze befinden sich abseits des Flussufers nur auf steileren Hangpartien.
Die Talaue wird überwiegend ackerbaulich genutzt. Grünlandstandorte im Auenbereich werden intensiv bewirtschaftet.
Naturschutzfachlich bedeutsam ist der gesamte Flussabschnitt, der daher gesamtflächig im LSG "Saale" geschützt wird. Wertvoll sind insbesondere die Felsfluren, Trocken-, Halbtrocken- und Steppenrasen, sowie die Streuobstbestände entlang der Hänge. Die thermisch begünstigten Hänge bieten insbesondere der kontinentalen und mediterranen Flora einen Lebensraum.

Schutzgebietsanteile

FFH-Gebiete
15,62 %
Vogelschutzgebiete
7,66 %
Naturschutzgebiete
5,35 %
Nationalparke
0 %
sonst. Schutzgebiete
3,19 %
Effektiver Schutzgebietsanteil
16,31 %
(% Gesamtlandschaftsfläche, Stand 2010)
Hinweis
Vorschläge für Ergänzungen oder Korrekturen zur vorliegenden Landschaftsbeschreibung bitten wir uns mitzuteilen.
Zurück nach oben