Maßnahmenkonzepte
Die nationalen Berichte zur FFH-Richtlinie haben gezeigt, dass der größte Teil der Arten und Lebensräume der Anhänge der FFH-Richtlinie keinen günstigen Erhaltungszustand aufweist. Die Gesamtsituation hat sich seit dem FFH-Bericht 2007 sogar noch verschlechtert. Hierbei ist unter den drei biogeografischen Regionen, an denen Deutschland Anteil hat, die Situation in der atlantischen Region besonders besorgniserregend.
Das BfN hat daher im Rahmen des Forschungs- und Entwicklungs-Vorhabens „Beitrag zur Verbesserung des Erhaltungszustands von Natura 2000-Schutzgütern: Erstellung von Maßnahmenkonzepten für ausgewählte Anhangsarten und Lebensraumtypen der FFH-Richtlinie in der atlantischen biogeografischen Region“ 59 Maßnahmenkonzepte für 38 ausgewählte Lebensraumtypen des Anhangs I und 21 ausgewählte Arten der Anhänge II, IV und V der FFH-Richtlinie erarbeiten lassen.
Maßnahmenkonzepte
In den Maßnahmenkonzepten werden neben den eigentlichen Maßnahmenbeschreibungen als fachliche Grundlage die Verbreitung, das Vorkommen, die Erhaltungszustände, die Gefährdungen und Beeinträchtigungen sowie die Zukunftsaussichten der Schutzgüter anhand der Daten des FFH-Berichts 2013 dargestellt. Die anschließenden Maßnahmenvorschläge nehmen jeweils Bezug auf ausgewählte Beeinträchtigungs- und Gefährdungsfaktoren und verstehen sich als Empfehlungen für gegensteuernde Maßnahmen. Zudem enthalten die Maßnahmenkonzepte einschlägige Literatur zum jeweiligen Schutzgut, möglichst viele Quellenangaben und konkrete Projektbeispiele sowie Links zu Ansprechpartnern bereits erfolgreich durchgeführter Maßnahmen.
Ergänzend zu den Maßnahmenkonzepten wurden die Zielstellung, die Methoden sowie ausgewählte Ergebnisse des F+E-Vorhabens als BfN-Skript veröffentlicht (BfN-Schriften 449)
Maßnahmenkonzepte für ausgewählte Anhangsarten und Lebensraumtypen der FFH-Richtlinie in der atlantischen biogeografischen Region
Die hier vorgestellten Maßnahmenkonzepte sollen den in der atlantischen biogeografischen Region liegenden Bundesländern im Sinne einer fachlichen Hilfestellung alle relevanten Informationen an die Hand geben, damit jene effektive Maßnahmen zur Verbesserung des Erhaltungszustands möglichst vieler Arten und Lebensraumtypen in der atlantischen Region einleiten können. Diese Empfehlungen richten sich jedoch nicht nur an alle mit der Umsetzung der FFH-Richtlinie beauftragten Behörden und Institutionen, sondern vor allem auch an die mit der Durchführung der Maßnahmen betrauten Akteure vor Ort (z. B. Biologische Stationen, Landschaftspflegeverbände).
Lebensraumtypen (LRT) des Anhangs I der FFH-Richtlinie (Liste sortiert nach LRT-Gruppen, gem. LRT-Code numerisch aufsteigend)
Arten der Anhänge II, IV und V der FFH-Richtlinie (Liste sortiert nach Artengruppen; innerhalb der Gruppen alphabetisch aufsteigend)
Säugetiere | Wissenschaftlicher Name | Deutscher Name |
Barbastella barbastellus | Mopsfledermaus | |
Cricetus cricetus | Feldhamster | |
Lutra lutra | Fischotter | |
Myotis bechsteinii | Bechsteinfledermaus | |
Nyctalus leisleri | Kleiner Abendsegler | |
Reptilien | Coronella austriaca | Schlingnatter |
Lacerta agilis | Zauneidechse | |
Amphibien | Bombina variegata | Gelbbauchunke |
Pelobates fuscus | Knoblauchkröte | |
Fische | Alosa fallax | Finte |
Cobitis taenia | Steinbeißer | |
Misgurnus fossilis | Schlammpeitzger | |
Thymallus thymallus | Äsche | |
Käfer | Lucanus cervus | Hirschkäfer |
Libellen | Aeshna viridis | Grüne Mosaikjungfer |
Leucorrhinia pectoralis | Große Mossjungfer | |
Sonstige Tierarten | Astacus astacus | Edelkrebs |
Gefäßpflanzen | Arnica montana | Arnika, Berg-Wohlverleih |
Luronium natans | Schwimmendes Froschkraut | |
Lycopodiella inundata | Moorbärlapp | |
Oenanthe conioides | Schierling-Wasserfenchel |