Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

Maßnahmenkonzepte

Um den Erhaltungszustand der Lebensraumtypen und Arten zu verbessern, sind umfassende Erhaltungs- und Entwicklungsmaßnahmen erforderlich. Als Hintergrundinformation wurde daher Maßnahmenkonzepte für ausgewählte Lebensraumtypen und Arten (in der atlantischen biogeografischen Region) entwickelt.

Die nationalen Berichte zur FFH-Richtlinie haben gezeigt, dass der größte Teil der Arten und Lebensräume der Anhänge der FFH-Richtlinie keinen günstigen Erhaltungszustand aufweist. Die Gesamtsituation hat sich seit dem FFH-Bericht 2007 sogar noch verschlechtert. Hierbei ist unter den drei biogeografischen Regionen, an denen Deutschland Anteil hat, die Situation in der atlantischen Region besonders besorgniserregend.

Das BfN hat daher im Rahmen des Forschungs- und Entwicklungs-Vorhabens „Beitrag zur Verbesserung des Erhaltungszustands von Natura 2000-Schutzgütern: Erstellung von Maßnahmenkonzepten für ausgewählte Anhangsarten und Lebensraumtypen der FFH-Richtlinie in der atlantischen biogeografischen Region“ 59 Maßnahmenkonzepte für 38 ausgewählte Lebensraumtypen des Anhangs I und 21 ausgewählte Arten der Anhänge II, IV und V der FFH-Richtlinie erarbeiten lassen.

Maßnahmenkonzepte

In den Maßnahmenkonzepten werden neben den eigentlichen Maßnahmenbeschreibungen als fachliche Grundlage die Verbreitung, das Vorkommen, die Erhaltungszustände, die Gefährdungen und Beeinträchtigungen sowie die Zukunftsaussichten der Schutzgüter anhand der Daten des FFH-Berichts 2013 dargestellt. Die anschließenden Maßnahmenvorschläge nehmen jeweils Bezug auf ausgewählte Beeinträchtigungs- und Gefährdungsfaktoren und verstehen sich als Empfehlungen für gegensteuernde Maßnahmen. Zudem enthalten die Maßnahmenkonzepte einschlägige Literatur zum jeweiligen Schutzgut, möglichst viele Quellenangaben und konkrete Projektbeispiele sowie Links zu Ansprechpartnern bereits erfolgreich durchgeführter Maßnahmen.

Ergänzend zu den Maßnahmenkonzepten wurden die Zielstellung, die Methoden sowie ausgewählte Ergebnisse des F+E-Vorhabens als BfN-Skript veröffentlicht (BfN-Schriften 449)

Maßnahmenkonzepte für ausgewählte Anhangsarten und Lebensraumtypen der FFH-Richtlinie in der atlantischen biogeografischen Region

Die hier vorgestellten Maßnahmenkonzepte sollen den in der atlantischen biogeografischen Region liegenden Bundesländern im Sinne einer fachlichen Hilfestellung alle relevanten Informationen an die Hand geben, damit jene effektive Maßnahmen zur Verbesserung des Erhaltungszustands möglichst vieler Arten und Lebensraumtypen in der atlantischen Region einleiten können. Diese Empfehlungen richten sich jedoch nicht nur an alle mit der Umsetzung der FFH-Richtlinie beauftragten Behörden und Institutionen, sondern vor allem auch an die mit der Durchführung der Maßnahmen betrauten Akteure vor Ort (z. B. Biologische Stationen, Landschaftspflegeverbände).

Lebensraumtypen (LRT) des Anhangs I der FFH-Richtlinie (Liste sortiert nach LRT-Gruppen, gem. LRT-Code numerisch aufsteigend)

Zitiervorschlag für Maßnahmenkonzepte: Ackermann, W., Streitberger, M. und Lehrke, S. (2016): Maßnahmenkonzepte für ausgewählte Arten und Lebensraumtypen der FFH-Richtlinie zur Verbesserung des Erhaltungszustands von Natura 2000-Schutzgütern in der atlantischen biogeografischen Region. Bundesamt für Naturschutz. www.bfn.de/themen/natura-2000/management/massnahmenkonzepte /##LRT Code-Nr.##
Marine Lebensräume 1130 Ästuarien
  1150* Lagunen (Strandseen)
Küstenlebensräume 1330 Atlantische Salzwiesen
  1340* Binnenland-Salzstellen
  2150* Küstendünen mit Besenheide
  2190 Feuchte Dünentäler
Binnendünen 2310 Sandheiden mit Besenheide und Ginster auf Binnendünen
  2320 Sandheiden mit Krähenbeere auf Binnendünen
  2330 Offene Grasflächen mit Silbergras und Straußgras auf Binnendünen
Gewässer 3110 Sehr nährstoff- und nasenarme Stillgewässer mit Strandlingsgesellschaften
  3130 Nährstoffarme bis mäßig nährstoffreiche Stillgewässer mit Strandlings-  oder Zwergbinsen-Gesellschaften
  3140 Nährstoffarme bis mäßig nährstoffreiche kalkhaltige Stillgewässer mit Armleuchteralgen
  3150 Natürliche und naturnahe nährstoffreiche Stillgewässer mit Laichkraut- oder Froschbiss-Gesellschaften
  3160 Dystrophe Stillgewässer
  3260 Fließgewässer mit flutender Wasservegetation
Heiden und Gebüsche 4010 Feuchte Heiden mit Glockenheide
  5130 Wacholderbestände auf Zwergstrauchheiden oder Kalkrasen
Grünlandlebensräume 6120* Subkontinentale nasenreiche Sandrasen
  6130 Schwermetallrasen
  6210* Kalk-(Halb-)Trockenrasen und ihre Verbuschungsstadien (* horchideenreiche Bestände)
  6230* Artenreiche Borstgrasrasen
  6240* Steppenrasen
  6410 Pfeifengraswiesen
  6430 Feuchte Hochstaudenfluren
  6440 Brenndolden-Auenwiesen
  6510 Magere Flachland-Mähwiesen
Moore und Sümpfe 7110* Lebende Hochmoore
  7120 Renaturierungsfähige degradierte Hochmoore
  7140 Übergangs- und Schwingrasenmoore
  7150 Torfmoor-Schlenken mit Schnabelbinsen-Gesellschaften
  7230 Kalkreiche Niedermoore
Wälder 9110 Hainsimsen-Buchenwälder
  9130 Waldmeister-Buchenwälder
  9160 Sternmieren-Eichen-Hainbuchenwälder
  9190 Alte bodensaure Eichenwälder auf Sandböden mit Stieleiche
  91D0* Moorwälder
  91E0* Erlen-Eschen und Weichholzauenwälder
  91F0 Hartholzauenwälder

 

Arten der Anhänge II, IV und V der FFH-Richtlinie (Liste sortiert nach Artengruppen; innerhalb der Gruppen alphabetisch aufsteigend)

Zitiervorschlag für Maßnahmenkonzepte: Ackermann, W., Streitberger, M. und Lehrke, S. (2016): Maßnahmenkonzepte für ausgewählte Arten und Lebensraumtypen der FFH-Richtlinie zur Verbesserung des Erhaltungszustands von Natura 2000-Schutzgütern in der atlantischen biogeografischen Region. Bundesamt für Naturschutz. www.bfn.de/themen/natura-2000/management/massnahmenkonzepte /##ARTNAME##
Säugetiere Wissenschaftlicher Name Deutscher Name
  Barbastella barbastellus Mopsfledermaus
  Cricetus cricetus Feldhamster
  Lutra lutra Fischotter
  Myotis bechsteinii Bechsteinfledermaus
  Nyctalus leisleri Kleiner Abendsegler
Reptilien Coronella austriaca Schlingnatter
  Lacerta agilis Zauneidechse
Amphibien Bombina variegata Gelbbauchunke
  Pelobates fuscus Knoblauchkröte
Fische Alosa fallax Finte
  Cobitis taenia Steinbeißer
  Misgurnus fossilis Schlammpeitzger
  Thymallus thymallus Äsche
Käfer Lucanus cervus Hirschkäfer
Libellen Aeshna viridis Grüne Mosaikjungfer
  Leucorrhinia pectoralis Große Mossjungfer
Sonstige Tierarten Astacus astacus Edelkrebs
Gefäßpflanzen Arnica montana Arnika, Berg-Wohlverleih
  Luronium natans Schwimmendes Froschkraut
  Lycopodiella inundata Moorbärlapp
  Oenanthe conioides Schierling-Wasserfenchel

 

Zurück nach oben