Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

Tourismus und Sport

Tourismus- und Natursportaktivitäten sind auf eine vielfältige und möglichst intakte Natur und Umwelt angewiesen. Gleichzeitig können sie aber auch zu Belastungen der Tier- und Pflanzenwelt und deren Lebensräume führen. Um Nutzungskonflikte zu minimieren und langfristig tragfähige Perspektiven zu schaffen, sind nachhaltige Konzepte gefragt, die ökologische, ökonomische und sozialverträgliche Aspekte gleichermaßen berücksichtigen.

Tourismus ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in Deutschland, der auf eine intakte und vielfältige Natur und Landschaft angewiesen ist. Insbesondere Schutzgebiete wie Nationalparke, Biosphärenreservate und Naturparke stellen attraktive Tourismusdestinationen dar. Zugleich entstehen durch touristische und sportliche Nutzung jedoch auch Belastungen für sensible Ökosysteme – insbesondere dann, wenn Ressourcen nicht nachhaltig genutzt werden. Gleichzeitig können Tourismus und Sport wichtige Multiplikatoren für den Naturschutz sein und Akteursübergreifende Kooperationen geschlossen werden. Das BfN engagiert sich für eine nachhaltige Tourismusentwicklung in Deutschland und in Zusammenarbeit mit den Natursportverbänden für die Entwicklung naturverträglicher Formen der Sportausübung in der Natur. Ein gelungenes Beispiel für eine erfolgreiche Kooperation zwischen Luftsport und Naturschutz sind die Aircraft relevant Bird Areas (ABA), die helfen störsensible Großvogel-(Arten) zu schützen und gleichzeitig Vogelschlag zu vermeiden – ein Gewinn für Mensch und Natur gleichermaßen.

Aktuelles, Publikationen und mehr zum Thema

Unsere Themenbereiche

Aktivitäten des BfN

Das BfN unterstützt das BMUKN bei der Weiterentwicklung von Strategien, Maßnahmen zur natur- und umweltverträglichen Gestaltung des Tourismus und des Sports, setzt thematische Projekte im Naturschutz um und ist ständiger Gast beim BMUKN-Beirat Umwelt und Sport.

Das BfN unterstützt das BMUKN bei der Umsetzung und Weiterentwicklung eines natur- und umweltverträglichen Tourismus und Sports in Deutschland. Dabei ist das BfN in wissenschaftlichen Gremien aktiv und berät das BMUKN direkt zu fachlichen Themen.

Das BfN fördert Forschungs- und Modellprojekte im Bereich nachhaltiger und naturverträglicher Tourismus und Sport und unterstützt das BMUKN dabei den nachhaltigen Tourismus und Sport stärker bundesweit in der Umsetzung zu fördern und weiter zu entwickeln. 
 

Alles zum Thema

Aktuelles zum Thema
Alle Projekte zum Thema
Alle Publikationen zum Thema
Alle Daten & Fakten zum Thema
Zurück nach oben