Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

Arten

Der weltweit anhaltende Rückgang der Artenvielfalt, der Rückgang der Arten und ihrer Populationen ist auf zahlreiche Faktoren zurückzuführen. Um dieser Entwicklung entgegenzutreten, sind Maßnahmen erforderlich, die den unterschiedlichen Gefährdungsursachen Rechnung tragen und zum Schutz der Arten beitragen. Die folgenden Seiten bieten Informationen zu internationalen und nationalen Regelungen und  Schutzbemühungen im Artenschutz sowie Daten und Fakten zu Arten.

Unsere Themenbereiche

Alles zum Thema

Biologische Vielfalt an der Ostseeküste stärken
Die Region Westmecklenburgische Ostseeküste und Lübecker Becken ist ein Hotspot der biologischen Vielfalt. Doch die außerordentliche Vielfalt von Arten und Lebensräumen in der Region ist bedroht. Eine regionale Partnerschaft aus Naturschutzakteuren hat sich als „Forum der Vielfalt“ nun das Ziel gesetzt, die biologische Vielfalt der Region zu schützen und nachhaltig zu stärken. Hierfür wird heute der Förderbescheid zur Planungsphase in der Naturwerkstatt Priwall in Lübeck-Travemünde an die Projektverantwortlichen überreicht. Das Bundesumweltministerium (BMUV) und das Bundesamt für Naturschutz (BfN) fördern die zweijährige Planungsphase für dieses groß angelegte Naturschutzprojekt mit rund 950.000 Euro im Bundesprogramm Biologische Vielfalt. Damit sollen Küstenlandschaften und Waldmoore renaturiert, Flächen im Grünen Band gesichert sowie Küsten- und Wiesenvögel besser geschützt werden. Seltene Arten der Agrarlandschaften sollen vor Ort gezielt geschützt und Bildungsprojekte erarbeitet werden.
Ruth Birkhoelzer Fr., 17.02.2023 - 11:00
Berlin/Bonn
17.02.2023
Aktuelles zum Thema
Alle Veranstaltungen zum Thema
Alle Projekte zum Thema
Alle Publikationen zum Thema
Alle Daten & Fakten zum Thema
Zurück nach oben