Der weltweit anhaltende Rückgang der Artenvielfalt, der Rückgang der Arten und ihrer Populationen ist auf zahlreiche Faktoren zurückzuführen. Um dieser Entwicklung entgegenzutreten, sind Maßnahmen erforderlich, die den unterschiedlichen Gefährdungsursachen Rechnung tragen und zum Schutz der Arten beitragen. Die folgenden Seiten bieten Informationen zu internationalen und nationalen Regelungen und Schutzbemühungen im Artenschutz sowie Daten und Fakten zu Arten.
Hier finden Sie Steckbriefe zu in Deutschland vorkommenden wildlebenden Arten. Es handelt sich hierbei zunächst um Arten der Fauna-Flora-Habitatrichtlinie sowie um Vögel der Vogelschutzrichtlinie.
Deutschland ist weltweit das erste Land, für das jetzt eine Rote Liste der auf lebenden Pflanzen wachsenden Kleinpilze – der phytoparasitischen...
mehr lesen
Wie gut lassen sich geschützte Reptilien und Amphibien züchten? Wie schwierig und häufig sind Vermehrungen in menschlicher Obhut? Antworten auf...
mehr lesen
Der Hintergrund der Tagung ist der andauernde Insektenrückgang, ein komplexes Thema, was sehr viele Arten und Lebensräume betrifft. Aktuell...
mehr lesen
Die Anlage von Blühflächen und -streifen stellt für naturbewusste Menschen eine einfach umzusetzende und attraktive Maßnahme zur Förderung der...
mehr lesen
Das Projekt untersucht für 28 Pflanzenarten die innerartliche genetische Vielfalt, die durch die Stammesgeschichte und die Umweltbedingungen...
mehr lesen
Im Rahmen des Ausbaus der erneuerbaren Energien in Deutschland ist auch der weitere Ausbau der Offshore-Windenergie geplant. Dass Fledermäuse an...
mehr lesen
Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt"
•
2023
Mehr als 25 Jahre nach der Veröffentlichung einer provisorischen Fassung liegt die erste Rote Liste und Gesamtartenliste der phytoparasitischen...
mehr lesen
Das anhaltende Artensterben und die Degradierung von Ökosystemen stellen eine wachsende Bedrohung für unsere Gesellschaft dar. Als direkte...
mehr lesen
Im Monitoringjahr 2021/2022 wurde in Deutschland aus den Bundesländern das Vorkommen von insgesamt 161 Wolfsrudeln, 43 Wolfspaaren und 21...
mehr lesen
Der Luchs kommt derzeit in drei Populationen in Deutschland vor. Die größte innerdeutsche Population erstreckt sich vom Harz (Niedersachsen,...
mehr lesen