Gemeinsam für den Schreiadler - Ein umfassendes Artenhilfsprogramm für Deutschlands bedrohtesten Adler
Beschreibung
FKZ 352415030 A-C
Hintergrund
In den vergangenen Jahren haben verschiedene Schutzmaßnahmen und Projekte zu einer Stabilisierung des Schreiadler-Bestands auf sehr niedrigem Niveau geführt. Besorgniserregend ist jedoch der tendenziell abnehmende Bruterfolg der Art, der mit einer fortschreitenden Verschlechterung der Nahrungsverfügbarkeit in den Offenlandlebensräumen in Verbindung steht. Mit dem Ausbau erneuerbarer Energien werden für den Schreiadler weitere Nahrungsflächen durch Störung, Vergrämung und Barrierewirkung verloren gehen und die Mortalität adulter Individuen wird sich vermutlich erhöhen. Der Schutz der Lebensräume ist daher ein wichtiger Schlüssel, um die Art in Deutschland langfristig und nachhaltig auf einem stabilen Niveau erhalten zu können.
Projekt
Damit Schreiadler zukünftig wieder in größerer Zahl in Deutschland brüten, haben sich die Verbundpartner Deutsche Wildtier Stiftung, NABU-Stiftung Nationales Naturerbe und Stiftung Umwelt- und Naturschutz MV zusammengeschlossen, um gemeinsam ein umfassendes Artenhilfsprogramm für den Schreiadler in Deutschland (nAHP-Schreiadler) umzusetzen. Im nAHP-Schreiadler werden langfristig wirkende Maßnahmen zur Aufwertung von Brut- und Nahrungsgebieten umgesetzt. Die Verbundpartner werden Moore wiederherstellen, Gewässer renaturieren und Strukturelemente in der Agrarlandschaft pflanzen. Im Wald werden Brutbäume und -wälder langfristig geschützt.
Kurzfristig sollen mit Hilfe landwirtschaftlicher Betriebsberater temporäre Nahrungsflächen wie z.B. Grünland oder Ackerfutter oder auch begrünte Brachflächen in Brutwaldnähe etabliert werden. Um habitatverbessernde Maßnahmen zielgenau umzusetzen, wird eine Zustandsanalyse der bereits bekannten Brutplätze durchgeführt und gezielt nach Vorkommen in ehemaligen bzw. potentiell geeigneten Gebieten gesucht. Darüber hinaus soll die Betreuung von Horsten und Brutrevieren optimiert und auf hohem Niveau verstetigt werden. Kurzfristig soll der Reproduktionserfolg der Schreiadler durch ein unterstützendes Jungvogelmanagement in Brandenburg erhöht werden.
Ausblick
Die im Projekt geplanten Schutzmaßnahmen für den Schreiadler können in gleicher Weise anderen, zum Teil stark bedrohten Arten dienen, die ähnliche Lebensraumansprüche haben. Die Weiterbildung und Vernetzung der Horstbetreuer wird eine langfristig positive Wirkung für den Schutz der Schreiadlerbruten haben. Durch eine Evaluation soll anschließend der Erfolg der einzelnen Maßnahmen bewertet werden.