Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

CO2-Verpressung im Meer

Bei der CO2-Verpressung nutzt man die Meere als dauerhafte Lagerstätte für „überschüssiges“ CO2. So soll die klimaschädigende Wirkung von CO2 umgangen und der Treibhauseffekt gebremst werden. Die Verklappung von Kohlendioxid in der Wassersäule ist zwar durch das Londoner Protokoll und das OSPAR-Abkommen verboten, die Einbringung von CO2 in tiefe Bodenschichten der Tiefsee ist jedoch erlaubt.

Speicherverfahren

Erforscht werden derzeit zwei Speicherverfahren: 

  • Kohlendioxid wird in tief liegende Sandsteinformationen verpresst – dies wird bereits in der norwegischen Nordsee praktiziert, wo es große Vorkommen solchen Gesteins gibt
  • Das Gas wird in die reaktionsfreudige, poröse obere Basaltschicht der Ozeankruste eingeleitet, um es dort zeitnah zu mineralisieren

Risiken für die Meeresumwelt

Es ist davon auszugehen, dass die Anwendung derartiger Verfahren mit erheblichen Risiken einhergeht. Sollte es zu unvorhergesehenen Wieder-Austritten großer Mengen Kohlendioxids kommen (sog. Leckagen), sind schwerwiegende Folgen für die Meeresumwelt, wie beispielsweise die Veränderung des pH-Wertes vorprogrammiert, die wiederum wichtige Tiefseegemeinschaften schädigen. Mit kleineren Leckagen, die im lokalen Umfeld zu lebensfeindlicher Versauerung führen, ist regelmäßig zu rechnen. Der Transport des CO2 zu den Lagerstätten im Meer ist darüber hinaus energieaufwendig und müsste in die Klimabilanz mit einberechnet werden. Eine weitere, wesentliche Belastung für die Meeresnatur stellen die seismischen Untersuchungen dar, welche für die Überwachung der CO2-Lagerung regelmäßig durchgeführt werden müssen. Auch der Aufbau der Leitungsinfrastruktur wird zu Lärmbelastungen, vor allem für die Meeressäugetiere, führen und die Konkurrenz um Flächen in den Meeren weiter erhöhen.

Die Abbildung zeigt 5 verschiedene Maßnahmen im Meer zur dauerhaften Entnahme von CO2 aus der Atmosphäre. 2 Maßnahmen erhöhen die natürliche Speicherfähigkeit durch künstliche Eingriffe und 2 weitere Maßnahmen verpressen CO2 im Meeresboden.
Ozeanbasierte Methoden der CO2 Entnahme aus der Atmosphäre
Zurück nach oben