Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

Reptilien

Seit einigen Jahrzehnten steigt das Interesse an der Haltung gebietsfremder Reptilienarten in Deutschland stark an. Neben Schildkröten werden heute vor allem auch Schlangen zunehmend verkauft.

Beschreibung

In Deutschland konnten bisher insgesamt 54 gebietsfremde Reptilienarten außerhalb menschlicher Obhut nachgewiesen werden, von denen aktuell keine Art als etabliert gilt. Die meisten dieser Arten (36) traten jedoch bisher nur über einen kurzen Zeitraum (kürzer als 1 Jahr) auf. Sehr wahrscheinlich sind die klimatischen Bedingungen in Deutschland für ein längerfristiges Überleben vieler gebietsfremder Reptilienarten nicht ausreichend. Zudem besitzen viele Reptilienarten besondere Ansprüche bei ihrer Nahrung und Fortpflanzung.

Im Rahmen des F+E Vorhabens "Gebietsfremde Gefäßpflanzen und Wirbeltiere" FKZ 3511 86 0300 wurden für die gebietsfremden Reptilienarten Naturschutzfachliche Invasivitätsbewertungen durchgeführt. Die Ergebnisse sind im Jahre 2015 in den BfN-Skripten 409 publiziert worden. In der nachfolgenden Tabelle sind die Ergebnisse der Bewertungen aufgeführt.

Die vollständigen Steckbriefe der invasiven und potenziell invasiven Reptilienarten sowie Informationen zu allen anderen gebietsfremden Reptilienarten sind in den BfN-Skripten 409 verfügbar. 

weiterführender Inhalt

Publikationen

Liste

 

* auch gelistet gemäß Verordnung (EU) Nr. 1143/2014 auf der Unionsliste.
 Invasive ArtenStatusErstellt
Warnlistesiehe BfN-Skripten 331  
Aktionsliste-  
Managementliste*Trachemys scripta (Nordamerikanische Schmuckschildkröte)Unbeständig30.04.2015
Potenziell invasive Arten   
HandlungslisteChelydra serpentina (Schnappschildkröte)Unbeständig30.04.2015
 Chrysemys picta (Zierschildkröte)Unbeständig30.04.2015
 Macrochelys temminckii (Geierschildkröte)Unbeständig30.04.2015
Beobachtungsliste-  

 

Zurück nach oben