Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

Neobiota

Diese Webseiten bieten umfassende Informationen zu gebietsfremden und invasiven Arten - den sogenannten Neobiota – in Deutschland. Ziel ist, fundiertes und umfangreiches Wissen bereitzustellen und einen verantwortungsvollen Umgang mit Neobiota zu fördern.

Erläutert wird, was unter Neobiota und invasiven Arten zu verstehen ist, wie viele davon bereits in Deutschland vorkommen, welche ökologischen Aspekte ihnen zugrunde liegen und welche rechtlichen Grundlagen im Umgang mit ihnen bestehen. Thematisiert werden auch ihre Auswirkungen auf die biologische Vielfalt sowie die Rolle des Klimawandels auf die Ausbreitung und Etablierung von gebietsfremden und invasiven Arten. Darüber hinaus werden allgemeine Empfehlungen zum Umgang mit gebietsfremden Arten und Maßnahmen zu deren Begrenzung erklärt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Methodik der naturschutzfachlichen Invasivitätsbewertung (NIB) von gebietsfremden Arten. So enthält die Rubrik „Invasivitätsbewertung“ zahlreiche Steckbriefe von gebietsfremden Pflanzen-, Tier, und Pilzarten, die nach der Methodik der NIB erstellt wurden. Darüber hinaus informiert die Rubrik „Unionsliste“ über die Liste der invasiven gebietsfremden Arten von unionsweiter Bedeutung, die nach EU-Verordnung Nr. 1143/2014 als besonders problematisch in der Europäischen Union gelten.

Publikationen zu Neobiota

Das BfN informiert über gebiestfremde und invasive Arten und wie wir sie managen können.

Zurück nach oben