Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

Natura 2000 und Sport

Das ökologische Netz Natura 2000 leistet einen wichtigen Beitrag dazu, wertvolle Naturlandschaften für kommende Generationen zu erhalten und gleichzeitig langfristig die Möglichkeit für Sport und Tourismus in der Natur zu sichern. Bei Sportler*innen besteht jedoch oft die Sorge, dass die Ausweisung von Natura 2000-Gebieten häufig mit strengen Naturschutzauflagen einhergeht und in einigen Fällen sogar mit Nutzungs- und Betretungsverboten verbunden ist.

Bedeutung Natura 2000 für den Sport

Betroffen sind vor allem drei Bereiche: die Ausübung von Freizeitaktivitäten in Natur und Landschaft, der Bau und die Erweiterung von Infrastrukturen sowie die Durchführung von Sportveranstaltungen.

Zielgruppengerechte Informationsmaterialien leisten dabei einen wichtigen Beitrag zur Sensibilisierung und zum besseren Verständnis für naturschutzfachlichen Anforderungen. Mit der Broschüre „Natura 2000 - Sport und Tourismus - Ein Leitfaden zur Anwendung der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie und der Vogelschutzrichtlinie“ erhalten Akteur*innen aus Sport und Tourismus einen praxisotientierten Leitfaden mit den Zielen und Aufgaben des europäischen Schutzgebietsnetzes Natura 2000.

weiterführender Inhalt

Ausgewählte Publikation
Zurück nach oben