Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

Amphibien

Anfang des 20. Jahrhunderts wurde wiederholt die Meinung vertreten, dass die heimische Amphibienwelt eine "Anreicherung" vertragen könnte. In welchem Ausmaß das versucht wurde, lässt sich momentan nicht mit Bestimmtheit belegen. Auf Grund ihrer besonderen Ansprüche an Haltung und Lebensräume ist das Überleben und eine langfristige Etablierung in Deutschland bisher nur für 2 gebietsfremde Amphibienarten belegt. Zusätzlich treten aktuell 8 Arten unbeständig auf. Bei weiteren 4 Arten sind die Vorkommen offensichtlich erloschen.

Beschreibung

Im Rahmen des F+E Vorhabens "Gebietsfremde Gefäßpflanzen und Wirbeltiere" FKZ 3511 86 0300 wurden für die gebietsfremden Amphibienarten Naturschutzfachliche Invasivitätsbewertungen durchgeführt. Die Ergebnisse sind im Jahre 2015 in den BfN-Skripten 409 publiziert worden. In der nachfolgenden Tabelle sind die Ergebnisse der Bewertungen aufgeführt.

Die vollständigen Steckbriefe der invasiven und potenziell invasiven Amphibienarten sowie Informationen zu allen anderen gebietsfremden Amphibienarten sind in den BfN-Skripten 409 verfügbar.

weiterführender Inhalt

Publikationen

Liste

* auch gelistet gemäß Verordnung (EU) Nr. 1143/2014 auf der Unionsliste.
 Invasive ArtenStatusErstellt
Warnlistesiehe BfN-Skripten 331  
Aktionsliste*Lithobates catesbeianus (Amerikanischer Ochsenfrosch)Etabliert30.04.2015
 Pelophylax bedriagae (Levantinischer Wasserfrosch)Unbeständig30.04.2015
 Triturus carnifex (Alpenkammmolch)Etabliert30.04.2015
Managementliste-  
Potenziell invasive Arten   
Handlungsliste-  
Beobachtungsliste-  
Zurück nach oben