Verfahren
Antragsverfahren
Mit der Abwicklung der Fördermaßnahme hat das BfN das Programmbüro im Projektträger des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) beauftragt.
Die Antragstellung im Nationalen Artenhilfsprogramm erfolgt zweistufig. Wenn Sie eine Förderung im NAHP beantragen möchten, reichen Sie bitte eine aussagekräftige Projektskizze nach Mustergliederung und einen Finanzierungsplan in elektronischer Form per Mail beim Programmbüro (siehe untenstehenden Kontakt) ein. Die eingereichten Projektskizzen werden in der Folge formell und fachlich bewertet.
In einer zweiten Stufe werden diejenigen zur Antragstellung aufgefordert, deren Skizze im Auswahlverfahren ausgewählt wurde. Für die Einreichung von Skizzen im nAHP bestehen derzeit keine Fristen. Voraussetzung für die Bewilligung von Fördermitteln ist ein positives Prüfergebnis aller eingereichten Antragsunterlagen.
Benötigte Formulare
Hier finden Sie alle Formulare zur Beantragung von Fördermitteln für ein Projekt im nAHP sowie einen begleitenden Leitfaden zur Förderrichtlinie. Der Leitfaden enthält unter anderem ergänzende Hinweise zum Verfahren und zu förderfähigen Projekttypen. Er konkretisiert darüber hinaus die im Rahmen des Programms grundsätzlich förderfähigen Arten und Maßnahmen. Dem Leitfaden liegen eine Mustervorlage für die Einreichung von Projektskizzen (Anhang A) sowie ein Muster-Finanzierungsplan (Anhang B) bei.
Nur aussagekräftige Skizzen mit vollständig ausgefülltem Finanzplan können im Prüfprozess berücksichtigt und bearbeitet werden. Bitte reichen Sie ihre Skizze und den dazugehörigen Finanzplan in einem bearbeitbaren Format (z. B. als Word- bzw. Exceldatei) ein.