Moose
Beschreibung
In terrestrischen Lebensräumen konnten bisher 11 gebietsfremde Moosarten nachgewiesen werden, von denen aktuell 8 Arten als etabliert gelten.In bzw. an aquatischen Lebensräumen wurden bislang keine gebietsfremden Moosarten gefunden. Für einige wenige nachgewiesene Moosarten ist jedoch die Herkunft bislang nicht eindeutig geklärt, so dass diese momentan als kryptogen eingestuft wurden.
Im Rahmen der Erarbeitung der Naturschutzfachlichen Invasivitätsbewertungen gebietsfremder Moose für Deutschland wurden für alle relevanten gebietsfremden Moosarten Steckbriefe mit Invasivitätsbewertungen durch Fachleute erstellt. In der nachfolgenden Tabelle sind die Ergebnisse der Bewertungen aufgeführt.
Die vollständigen Steckbriefe der invasiven und potenziell invasiven Moose sowie Informationen zu allen anderen gebietsfremden Moosarten sind für die aquatischen Arten in den BfN-Skripten 458 sowie für die terrestrischen Arten in den BfN-Skripten 603 verfügbar.
weiterführender Inhalt
Liste
Invasive Arten | Status | Erstellt | |
---|---|---|---|
Warnliste | - | ||
Aktionsliste | - | ||
Managementliste | Campylopus introflexus (Kaktusmoos) | Etabliert | 23.02.2021 |
Lophocolea semiteres (Stumpfblättriges Kammkelchmoos) | Etabliert | 23.02.2021 | |
Lunularia cruciata (Kreuz-Mondbechermoos) | Etabliert | 23.02.2021 | |
Orthodontium lineare (Linealblättriges Geradzahnmoos) | Etabliert | 23.02.2021 | |
Potenziell invasive Arten | |||
Handlungsliste | - | ||
Beobachtungsliste | - |