Vilm (Rügen)
Der Standort Insel Vilm beherbergt die Abteilung Meeresnaturschutz und die Internationale Naturschutzakademie. Die Insel Vilm liegt im Nordosten von Deutschland, südlich der Insel Rügen.

Auf Vilm arbeiten die Abteilung Meeresnaturschutz und die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) sowie die Verwaltung Vilm.
© U. Euler
Kontakt
Standort Insel Vilm/Rügen
038301 86-0
18581 Putbus
Anreise
Mit dem Flugzeug
- Von den Flughäfen Hamburg und Berlin (BER) gibt es Anschlusszugverbindungen nach Lauterbach Mole. Der BER ist sehr gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln an Berlin und das Umland angeschlossen. Der Flughafenbahnhof liegt direkt unter dem T1. Von hier aus erreichen Sie mindestens viermal pro Stunde den Berliner Hauptbahnhof. Die Fahrtzeit beträgt 30 Minuten. Zusätzlich verkehren die S-Bahn-Linien S45 und S9 jeweils alle 20 Minuten ins Berliner Stadtzentrum.
Mit der Fähre
- Von Trelleborg (Schweden) nach Sassnitz/Mukran; von dort weiter mit dem Taxi (Bitte vorab telefonisch bestellen!) nach Bergen, von dort mit dem Zug nach Lauterbach Mole.
- Von Gedser (Dänemark) nach Rostock; von dort weiter mit dem Bus L49 zum Rostocker Hauptbahnhof; von dort weiter mit dem Zug über Stralsund und Bergen nach Lauterbach Mole.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Für die Fahrplanauskunft geben Sie bitte "Lauterbach Mole" als Zielbahnhof ein.
- Über Hamburg: Rostock – Stralsund – Bergen/Rügen – Lauterbach Mole
- Über Berlin: Stralsund oder Rostock – Bergen/Rügen – Lauterbach Mole
- Über Malmö: Sassnitz – Bergen/Rügen
Mit dem Taxi
- Bei längerem Aufenthalt in Bergen empfehlen wir die Weiterfahrt nach Lauterbach mit dem Taxi (Taxistand am Bahnhof Bergen). Der letzte Zug von Bergen nach Lauterbach Mole fährt von September bis Ende Mai um 17:40 Uhr. Wenn Sie später anreisen, nutzen Sie bitte auch von Bergen nach Lauterbach Hafen ein Taxi.
- Rufnummern: Stralsund: 03831 - 292000 oder 39 33 33; Bergen: 03838 - 252627; Sassnitz: 038392 - 3030
Mit dem Auto
Die Insel Rügen ist vom Festland über den Rügendamm oder die neue Rügenbrücke gut erreichbar. Über die neuen Autobahnen ist die Insel Rügen von Lübeck, Hamburg und Berlin etwa 3,5 Stunden entfernt.
Aus Richtung Lübeck / Hamburg / Schleswig-Holstein
- Von der A 1 über das Kreuz Lübeck auf die Ostsee-Autobahn A 20 bis zur Abfahrt Stralsund / Insel Rügen, dann über den Autobahnzubringer (B 96 n) und die Ortsumgehung Stralsund über die neue Rügenbrücke auf die (B96) Richtung Bergen. Von Bergen über Putbus nach Lauterbach.
oder - Von der Ortsumgehung Stralsund die Abfahrt „Hafen/Ozeaneum“ nehmen, weiter geradeaus über die Ziegelgrabenbrücke auf den Rügendamm. Dort rechts in Richtung Garz/Putbus über die alte Bäderstraße nach Lauterbach.
Aus Richtung Berlin
- Aus dem westlichen Bereich auf der A 24 bis zum Dreieck Wittstock, dort auf die A 19 bis zum Kreuz Rostock, dort auf die A 20 Richtung Stralsund.
oder - Aus dem östlichen Bereich über die A 11 bis zum Kreuz Uckermark. Dort auf die A 20 Richtung Stralsund. Von der Ortsumgehung Stralsund über die neue Rügenbrücke auf die (B96) Richtung Bergen. Von Bergen über Putbus nach Lauterbach.
oder - Von der Ortsumgehung Stralsund die Abfahrt „Hafen/Ozeaneum“ nehmen, weiter geradeaus über die Ziegelgrabenbrücke auf den Rügendamm. Dort rechts in Richtung Garz/Putbus über die alte Bäderstraße nach Lauterbach.
Aus Richtung Polen
- Über die Autobahn A 11 Stettin - Berlin und den Grenzübergang Pomellen nach Deutschland. Dann bis zum Dreieck Uckermark und von dort die A 20 in Richtung Stralsund/Neubrandenburg bis zur Abfahrt Neubrandenburg-Nord; von dort den Zubringer zur B96 benutzen und dann auf der B96 nach Stralsund und über die Ortsumgehung Stralsund auf die Insel Rügen.
Schließzeiten der Ziegelgrabenbrücke (Rügendamm)
02.20 - 02.40 Uhr (Bedarfsöffnung); 05.20 - 05.40 Uhr; 08.20 - 08.40 Uhr; 12.20 - 12.40 Uhr; 15.20 - 15.40 Uhr (Bedarfsöffnung); 17.20 - 17.40 Uhr; 21.20 - 21.40 Uhr
Gästeparkplatz
In Lauterbach besteht die Möglichkeit auf unserem Gästeparkplatz kostenfrei zu parken (siehe Lageplan). Eine Haftung für abgestellte Fahrzeuge wird von uns nicht übernommen. Besonders während der Hauptreisezeit im Sommer raten wir von der Anreise mit dem Auto ab.
Überfahrt zur Insel Vilm
- Die Überfahrt von Lauterbach zur Insel Vilm ist nur mit unserem Boot möglich und dauert 10 Minuten. Unser Fährboot "INA" fährt nach einem festen Saisonfahrplan, der weitestgehend mit den Eisenbahnanschlüssen abgestimmt ist.
- Achtung: Aufgrund der Umgestaltung des Hafens hat das Fährboot derzeit eine andere Anlegestelle als in den Vorjahren.
- Aufgrund der Corona-Pandemie muss das BfN zahlreiche neue Vorschriften umsetzen. Unter anderem wurde der Fährbetrieb eingeschränkt: Es dürfen pro Überfahrt nur 12 externe Personen mit medizinischem Mund-Nasen-Schutz mit unserem Fährboot "INA" mitfahren. Die Fährzeiten werden deshalb gesondert mitgeteilt und personengenau zugeordnet. Änderungen, zum Beispiel durch Anreiseverspätungen, müssen vorher telefonisch unter 038301 86-0 angezeigt werden. Es werden dann Ersatzfahrten organisiert.
Anfahrtsbeschreibung BfN auf Vilm

Kombinierter Anfahrtsplan BfN auf Vilm
© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie 2016, Kartenquelle: GeoBasis-DE/BKG, 2016

Anfahrtsplan BfN auf Vilm - Detailkarte Lauterbach
© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie 2016, Kartenquelle: GeoBasis-DE/BKG, 2016