Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

Urbane grüne Infrastruktur

Der Ansatz der urbanen grünen Infrastruktur hat das Potenzial, vielfältige gesellschaftliche Anforderungen zu integrieren und zur Lösung sozialer, ökologischer und ökonomischer Herausforderungen in Städten beizutragen. Die Entwicklung der urbanen grünen Infrastruktur ist daher eine Gemeinschaftsaufgabe, die eine Zusammenarbeit verschiedener gesellschaftlicher Akteure erfordert.

Urbane grüne Infrastruktur als integriertes Planungskonzept

Urbane grüne Infrastruktur steht für ...

strategische und integrierte Planung, Sicherung, Entwicklung und Management von städtischen Grün- und Freiflächen. Sie erfordert gesamtstädtische und teilräumliche Konzepte für ihre dauerhafte Entwicklung und Bewirtschaftung. Grüne Infrastruktur wird auf unterschiedlichen Maßstabsebenen geplant, von der Stadtregion über Gesamtstadt, Stadtteil und Quartier bis zur Einzelfläche. Der maßstabsübergreifende Ansatz bietet die Chance zur Verbindung von (großräumiger) Landschafts- und (objektbezogener) Freiraumplanung.

Urbane grüne Infrastruktur zeichnet sich dadurch aus, ...

dass sie vielfältige Ziele einer sozial, ökologisch und ökonomisch nachhaltigen Stadtentwicklung unterstützt und zur Daseinsvorsorge beiträgt. Das beinhaltet die Förderung von urbaner biologischer Vielfalt, Klimawandelanpassung und Resilienz sowie weiterer ökologischer Leistungen, menschlicher Gesundheit und Wohlbefinden, sozialem Zusammenhalt und gesellschaftlicher Teilhabe, Naturerleben, nachhaltiger wirtschaftlicher Entwicklung und einer ressourcenschonenden Stadtentwicklung. Sie stärkt das Erscheinungsbild, die Standortqualität, die grüne Baukultur und Identität – und damit die Lebensqualität und Attraktivität von Städten. 

Urbane grüne Infrastruktur kann ...

alle Arten von Grün- und Freiflächen sowie Wasserflächen, aber auch Einzelelemente wie Bäume sowie baulich geprägte Flächen umfassen. Solche Flächen und Elemente werden zu Bestandteilen der grünen Infrastruktur, wenn sie entsprechend der nachfolgenden Schritte bereits eine hohe Qualität aufweisen oder dahingehend weiterentwickelt werden.

Sicherung, Management und Entwicklung der grünen Infrastruktur

Sicherung, Management und Entwicklung der grünen Infrastruktur erfolgt unter Berücksichtigung der folgenden Prinzipien:

  • Qualitäten verbessern
  • Vernetzte Grünsysteme schaffen
  • Mehrfachnutzung und Funktionsvielfalt fördern
  • Grüne und graue Infrastrukturen zusammen entwickeln
  • Kooperationen und Allianzen anregen.

Urbane grüne Infrastruktur qualifiziert Grün- und Freiflächen in sozialer, ökologischer und gestalterischer Hinsicht und sichert eine ausreichende Quantität und gerechte Verteilung. Natürliche Prozesse werden gefördert und grüne Infrastruktur so entwickelt, dass entsprechend dem lokalen Bedarf vielfältige Ökosystemleistungen erbracht werden und die biologische Vielfalt geschützt wird. 

Entwicklung der grünen Infrastruktur als komplexes kommunales Unterfangen

Für die Sicherung und Entwicklung grüner Infrastruktur werden Instrumente verschiedener Fachplanungen eingesetzt. Damit die lokalen Konzepte und Strategien für grüne Infrastruktur umgesetzt und dauerhaft wirken können, werden Finanzmittel benötigt für Herstellung und Management. Weiterhin müssen unter anderem die rechtlich verankerten Instrumente wie die Eingriffsregelung und die damit verbundenen fachlichen Anforderungen konsequent angewendet, formelle Planungen wie Landschaftspläne aktualisiert und informelle fachübergreifende Strategien sowie Umsetzungsprogramme entwickelt werden. Integrierte Freiraumkonzepte können die verschiedenen Ansprüche und Akteure bündeln.

Die vielfältigen Akteure aus Politik, Verwaltung, Unternehmen, Verbänden und Bevölkerung müssen sich aktiv um die grüne Infrastruktur und deren Entwicklung kümmern. Dies erfordert ressort- sowie institutionsübergreifende Kooperation und Zusammenarbeit, teilweise auch über die Verwaltung hinaus.

Urbane grüne Infrastruktur besteht aus Grünstrukturen und -elementen, die im Verbund nachhaltig vielfältige Ökosystemleistungen erbringen. Grün- und Freiflächen stellen die Grundelemente dar und sind über Verbundelemente miteinander vernetzt. Grüne und graue Systeme werden integrativ entwickelt und bilden kombinierte Elemente, die graue und grüne Infrastruktur zusammenbringen und sich ergänzen.

Schritte auf dem Weg zur urbanen grünen Infrastruktur

Konzeptgrafik zur urbanen grünen Infrastruktur mit vertikal angeordneten Oberthemen und Piktogrammen Vergrößern
Schritte auf dem Weg zur urbanen grünen Infrastruktur - überarbeitete Darstellung aus UGI 1

Die Inhalte dieser Seite basieren auf dem F+E-Vorhaben „Grüne Infrastruktur im urbanen Raum: Grundlagen, Planung und Umsetzung in der integrierten Stadtentwicklung“ (BfN, 2017) und wurden in Teilen geringfügig verändert und ergänzt.

Zurück nach oben