Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

BfN-Schriften 731 - Naturschutzfachliche Invasivitätsbewertungen und Gesamtartenliste der in Deutschland wild lebenden gebietsfremden Gefäßpflanzen

Arten
BfN-Schriften
Die mit dieser BfN-Schrift vorgelegten Ergebnisse zeigen, dass aktuell mindestens 2.230 gebietsfremde Gefäßpflanzenarten wild lebend in Deutschland vorkommen. Im Rahmen durchgeführter Invasivitätsbewertungen konnten dabei für 121 Arten negative naturschutzfachliche Auswirkungen festgestellt werden. Anhand von ergänzenden Analysen wird vermutet, dass die Gefährdung der biologischen Vielfalt durch gebietsfremde Arten in Zukunft weiter zunehmen wird.
Herausgeber*in
Stefan Nehring und Wolfgang Rabitsch (Hrsg.)
Publikationsjahr
2025
Heft Nr.
731
Sprache
Deutsch
Seiten
626
ISBN
978-3-89624-495-6
DOI
10.19217/skr731

Beschreibung

Nach Auswertung aller recherchierten Quellen umfasst die Flora der Gefäßpflanzen in Deutschland 223 Archäophyten (alteingebürgerte Arten) und 2.007 Neophyten-Arten, die aktuell wild lebend vorkommen. Bei den Einführungspfaden dominieren vorsätzliche Motive, insbesondere als Zierarten in Gärten. Mit deutlichem Abstand folgen nicht vorsätzliche Pfade, insbesondere jene der Verunreinigung von transportierten Gütern. Eine Ausbringung in die freie Natur erfolgt hauptsächlich durch das nicht vorsätzliche Entkommen aus Haltungen oder Kultur. Im Rahmen der für Neophyten durchgeführten Invasivitätsbewertungen wurden 45 Arten als invasiv und 76 Arten als potenziell invasiv bewertet. Rund die Hälfte dieser für den deutschen Naturschutz besonders problematischen Arten zeigen eine expansive Ausbreitung in den letzten 10-25 Jahren, was durch den Klimawandel vielfach noch verstärkt werden wird. Die Ergebnisse belegen, dass es zusätzlichen Handlungsbedarf im Naturschutz für spezifische Problemfälle unter den Neophyten in Deutschland gibt, die nicht den Regularien zum Umgang mit invasiven Arten von unionsweiter Bedeutung unterliegen.

Zurück nach oben