Bodenfläche nach Art der tatsächlichen Nutzung

Tabelle als PDF
Anteil der Landwirtschaftsflächen in Deutschland nimmt weiter ab
Die Landwirtschaft ist flächenmäßig am stärksten und kontinuierlich von Flächenverlusten betroffen: Zwischen 1992 und 2014 betrug der Rückgang über 1 Million Hektar (5,4 Prozent der Landwirtschaftsfläche). Dieser Rückgang ging fast vollständig zu Lasten des Grünlandes (Wiesen und Weiden), während der Anteil der Ackerflächen annähernd gleich geblieben ist. Im gleichen Zeitraum nahmen die Waldflächen in Deutschland um 477.000 Hektar zu. Bei den Erholungsflächen, Betriebsflächen, Gebäude- und Freiflächen sowie bei den Verkehrs- und Wasserflächen waren ebenfalls Zuwächse in diesem Zeitraum zu verzeichnen.
Hinweise auf eine Trendwende dieser Nutzungsänderungen sind derzeit nicht erkennbar. Mit der Abnahme von Landwirtschaftsflächen werden auch die Lebensräume der an die Agrarlandschaft angepassten Tier- und Pflanzenarten reduziert. Dies gilt insbesondere für das artenreiche Grünland.