Die Buche - Vom Vilmer Urwald zum Weltnaturerbe
Die gewaltigen Buchen und Eichen auf Vilm zogen seit über 200 Jahren Maler/innen, Schriftsteller/innen und Gelehrte magisch an. Die Symbolkraft alter Bäume hatte auch einen erheblichen Einfluss auf die Ideen zum weltweit beachtetem DDR-Nationalparkprogramm, an dem drei Referenten der Tagung, Michael Succow, Lebrecht Jeschke und Hans Dieter Knapp, maßgeblichen Anteil haben. Die Gründung der Internationalen Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) als Teil des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) war eng mit dem Nationalparkprogramm verbunden. Von 1994 bis 2015 war Hans Dieter Knapp Direktor der Außenstelle Insel Vilm des Bundesamtes für Naturschutz. Ziel der Tagung ist es, die Kultur- und Naturgeschichte der Buche und die Bedeutung der Buchenwälder auszuloten
Kontakt im BfN
