Insektenschutz in der Kommune
Die in einer Kooperation des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB) mit dem Bundesamt für Naturschutz (BfN) entstandene Publikation „Insektenschutz in der Kommune“ liefert konkrete Anregungen, wie Insekten im kommunalen Bereich geschützt und neue Lebensräume für Insektengruppen wie Schmetterlinge, Wildbienen oder Laufkäfer geschaffen werden können.
Herausgeber*in
Deutscher Städte- und Gemeindebund
Erschienen in
DStGB-Dokumentation No. 155
Publikationsjahr
2020
Heft Nr.
155
Sprache
Deutsch
Seiten
44
Beschreibung
Neben der Bewirtschaftung von Flächen im Eigentum der Gemeinde umfasst dies auch Möglichkeiten der Bauleit- und Landschaftsplanung sowie kommunaler Satzungen, wie beispielsweise zur Eindämmung von Schottergärten. Um bei Bürgerinnen und Bürgern mehr Bewusstsein für den Schutz von Insekten zu wecken, gibt die Broschüre auch Hinweise zur Umweltbildung. Sie enthält darüber hinaus eine Reihe von Praxisbeispielen und zeigt auf, welche Potenziale für den Insektenerhalt in der Gestaltung und Pflege der kommunalen (Grün-)Flächen verborgen liegen.