CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Mehr Stadtnatur für bessere Lebensqualität Pressemitteilung 04.05.2022 • Berlin/Bonn • Pressemitteilung Die positiven Wirkungen von Stadtnatur standen im Mittelpunkt einer gemeinsamen Fachtagung des Bundesumwelt- und... mehr lesen
Grüne Infrastruktur – für Klimaanpassung und Gesundheit Pressemitteilung 27.06.2017 • Bonn • Pressemitteilung "Investitionen in die grüne Infrastruktur, also in Grünstrukturen und Freiflächen, gerade auch in urbanen Räumen, sind gut angelegt.... mehr lesen
Wandern und walken für die biologische Vielfalt Pressemitteilung 21.05.2017 • Berlin/Bonn • Pressemitteilung Unter dem Motto "Gemeinsam wandern - Vielfalt der Natur erleben!" waren am 21. Mai 2017 etwa 250 Menschen im Dreisamtal im Landkreis... mehr lesen