CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Erster Urbaner Waldgarten in Berlin eröffnet Meldung 02.06.2023 • Berlin • Meldung Der erste Urbane Waldgarten in Berlin ist eröffnet und wurde jetzt der Öffentlichkeit vorgestellt. Entstanden ist der Waldgarten... mehr lesen
Bielefeld macht sich stark für Insekten Pressemitteilung 01.06.2023 • Berlin/Bonn • Pressemitteilung Ziel eines neuen Projekts der Biologischen Station Kreis Paderborn-Senne e.V. und des Naturwissenschaftlichen Vereins für Bielefeld und... mehr lesen
BMUV und BMEL starten Dialogreihe zum Wolf Meldung 01.06.2023 • Berlin/Bonn • Meldung Das Bundesumweltministerium und das Bundeslandwirtschaftsministerium haben heute gemeinsam die „Dialogreihe Wolf“ gestartet. Ziel ist... mehr lesen
Programm-Evaluation: Erfolge und Herausforderungen Meldung 31.05.2023 • Bonn • Meldung Das Bundesprogramm Biologische Vielfalt hat sich zu seinem zehnjährigen Bestehen einer umfassenden Evaluation unterzogen. Der jetzt... mehr lesen
Klimawandel und Biodiversität: Zukunft des Artenschutzes Meldung 24.05.2023 • Leipzig • Meldung Dem Thema „Klimawandel und Biodiversität – Zukunft des Artenschutzes“ widmete sich das dritte Gartengespräch des Bundesamtes für... mehr lesen
Wie viele Zwergwale halten sich in der deutschen Nordsee auf? Meldung 24.05.2023 • Bonn • Meldung Wissenschaftler*innen des Instituts für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung (ITAW) der Stiftung Tierärztliche Hochschule... mehr lesen
Mehr Natur im Landkreis München Pressemitteilung 23.05.2023 • Berlin/Bonn • Pressemitteilung Das Projekt „NaturVielfalt Leben im Landkreis München“ soll rund um die bayerische Landeshauptstadt für mehr biologische Vielfalt... mehr lesen
Naturerfahrungs-Konzept für Kinder und Jugendliche Meldung 22.05.2023 • Bonn • Meldung Die Förderung und gemeinsame Reflexion von Naturerfahrungen mit „bildungsbenachteiligten“ Kindern und Jugendlichen steht im Zentrum... mehr lesen
Weiterbildungskurs “Basics of the Nagoya-Protocol: from policy to practice“ Meldung 12.05.2023 • Bonn • Meldung Das DECHEMA-Forschungsinstitut richtet am 23. Mai 2023 zusammen mit dem German Nagoya Protocol HuB als Co-Organisator einen... mehr lesen
Birdrace: BfN-Team beobachtet die meisten Arten in Bonn Meldung 09.05.2023 • Bonn • Meldung 95 Vogelarten hat das Team „Birding for Nature“ beim bundesweiten Birdrace am 6. Mai in Bonn beobachten können. Damit sicherte sich... mehr lesen
Rund 22,5 Millionen Euro Förderung für mehr Artenvielfalt und Naturerleben in Hamburg Pressemitteilung 05.05.2023 • Berlin/Bonn/Hamburg • Pressemitteilung „Natürlich Hamburg! Die artenreiche Stadt“ ist das erste urbane Naturschutzgroßprojekt in Deutschland. Das Ziel: Mehr biologische... mehr lesen
Projekt des Jahres 2023: Weidelandschaft Oranienbaumer Heide Meldung 05.05.2023 • Bonn • Meldung Zehn Jahre – ein klares Ziel: Ökosysteme schützen und wiederherstellen. Mit der UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen... mehr lesen
Mehr Qualität in der Schutzgebietsbetreuung durch Ranger*innen Pressemitteilung 04.05.2023 • Berlin/Bonn • Pressemitteilung Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNE) erarbeitet im Projekt „RANGER – Zukunft der Schutzgebietsbetreuung... mehr lesen
Mehrheit der Jugend hält gesellschaftlichen Wandel zum Schutz der Natur für erforderlich Meldung 27.04.2023 • Bonn • Meldung Die Bereitschaft unter Jugendlichen, ihr Verhalten zum Schutz der Natur zu verändern, hat zugenommen. Demnach erklären sich die Mehrheit... mehr lesen
Lebensnetz für Insekten stärkt artenreiche Biotope in der Jülich-Zülpicher Börde Pressemitteilung 27.04.2023 • Berlin/Bonn • Pressemitteilung Die Jülich-Zülpicher Börde ist einer der Agrarräume in Deutschland, die äußerst intensiv bewirtschaftet und zugleich sehr arm an... mehr lesen
Hoffnung auf Lückenschluss im Grünen Band Meldung 26.04.2023 • Zarrentin/Bonn • Meldung Zu großen Teilen ist das Grüne Band bereits als Nationales Naturmonument (NNM) gesichert. Doch es gibt nach wie vor Lücken. Der BUND und... mehr lesen
Erste schwimmende Messstation vor Rügen sorgt für besseren Meeresnaturschutz Pressemitteilung 24.04.2023 • Sassnitz • Pressemitteilung Bundesumweltministerin Steffi Lemke und BfN-Präsidentin Sabine Riewenherm haben heute bei Rügen die erste schwimmende „Datentonne“ in... mehr lesen
Erstausstrahlung des Dokumentarfilms „Die Karte der Schönheit“ auf 3Sat am 17.04.2023 Meldung 17.04.2023 • Leipzig • Meldung Der Film zum Thema Landschaftsbild basiert auf dem Forschungs- und Entwicklungsvorhaben des BfN „Entwicklung eines Bewertungsmodells zum... mehr lesen
UN-Dekade: Abstimmung zum Projekt des Jahres startet Meldung 17.04.2023 • Bonn • Meldung Welches ausgezeichnete Projekt wird UN-Dekade-Projekt des Jahres 2023? Zur Wahl stehen sechs repräsentative Wiederherstellungsprojekte aus... mehr lesen
Neues Projekt stärkt biologische Vielfalt der Reinfelder Teichlandschaft Pressemitteilung 13.04.2023 • Berlin/Bonn • Pressemitteilung Wie belastete Gewässer schonend und nachhaltig wieder in einen guten Zustand überführt werden können, zeigt ein neues Projekt im... mehr lesen