CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Auenrenaturierungen: Erfolge standardisiert bewerten Pressemitteilung 24.11.2023 • Bonn • Pressemitteilung Wie entwickelt sich die biologische Vielfalt an renaturierten Uferabschnitten und in wiederhergestellten Flussauen? Welche... mehr lesen
3. Fachgespräch zu Naturschutz und Erneuerbaren Energien Meldung 16.11.2023 • Berlin • Meldung Berlin, 13. November 2023: „Planungsbeschleunigung und Artenschutz beim Ausbau der Windenergie an Land“ war das Thema des 3.... mehr lesen
EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur: vorläufige politische Einigung Meldung 10.11.2023 • Bonn • Meldung Zur EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur haben die Unterhändler des Europäischen Parlaments und der EU-Mitgliedstaaten jetzt... mehr lesen
Ausgezeichnetes Projekt im Schwäbischen Donaumoos Meldung 07.11.2023 • Leipheim/Bonn • Meldung Leipheim/Bonn, 07. November 2023: Das Projekt „Wiedervernässung im Schwäbischen Donaumoos“ wurde heute als eines von drei... mehr lesen
Projekt „EmsLand“: Aufwertung für die Auen Pressemitteilung 02.11.2023 • Emsbüren • Pressemitteilung Das Projekt „EmsLand - Auenentwicklung an der Ems zwischen Salzbergen und Dörpen“ ist in die Umsetzung gestartet. Heute treffen sich... mehr lesen
Rechtsgutachten: Verordnungsentwurf der EU-Kommission zu Neuen Gentechniken verstößt gegen das Vorsorgeprinzip Meldung 31.10.2023 • Bonn • Meldung Eine juristische Stellungnahme von Prof. Dr. Dr. Tade Spranger, Universität Bonn, kommt zu dem Ergebnis, dass die von der Europäischen... mehr lesen
Biosphärenreservate: Erfolgsfaktor für regionale Wirtschaft und Nachhaltigkeit Pressemitteilung 30.10.2023 • Berlin/Bonn • Pressemitteilung Ein umfassendes Forschungsvorhaben, das vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) mit Mitteln des Bundesumweltministeriums (BMUV) finanziert... mehr lesen
MoorNet informiert und vernetzt Moorschutzakteure Meldung 27.10.2023 • Bonn • Meldung Das Projekt "MoorNet“ bietet ein neues Informations- und Vernetzungsangebot für Moorschutzakteure in Deutschland. Herzstück der Website... mehr lesen
ANK: Modellvorhaben "Auenland Elbmarsch" startet Meldung 26.10.2023 • Bonn/Berlin/Hamburg • Meldung Auen halten das Wasser in der Landschaft, sie beugen dadurch Dürren vor und bieten Rückhalteräume als vorbeugenden Hochwasserschutz. Sie... mehr lesen
Kommunale Strategien für mehr biologische Vielfalt im städtischen Raum Pressemitteilung 24.10.2023 • Berlin/Bonn • Pressemitteilung Kommunen können einen erheblichen Beitrag dazu leisten, den Rückgang der biologischen Vielfalt zu stoppen: Die Grundlage dafür bilden... mehr lesen
7 Antworten auf häufig gestellte Fragen zu schwimmenden PV-Anlagen Meldung 24.10.2023 • Bonn • Meldung Schwimmende Photovoltaik-Anlagen (Floating-PV) sind eine neue Form der Solarenergie-Nutzung in Deutschland und ihre Auswirkungen auf Natur... mehr lesen
Rettung für das Rebhuhn Pressemitteilung 20.10.2023 • Berlin/Bonn • Pressemitteilung Das Projekt „Rebhuhn retten – Vielfalt fördern! Das Rebhuhn als Leitart für eine artenreiche Agrarlandschaft“ geht nach einer... mehr lesen
Jetzt anmelden: 9. Umweltbeobachtungskonferenz in Leipzig Meldung 18.10.2023 • Leipzig • Meldung Vor uns liegen dringende und schwerwiegende umweltbezogene Herausforderungen. Unter dem Titel „Umweltbeobachtung – Fit für die... mehr lesen
Mehr Biodiversität in der Agrarlandschaft durch gemeinschaftliche Maßnahmen Pressemitteilung 18.10.2023 • Berlin/Bonn • Pressemitteilung Die biologische Vielfalt in der Agrarlandschaft ist stark gefährdet. Für ihren Schutz haben sich jetzt zehn Organisationen in einem... mehr lesen
Mehr Artenvielfalt auf Grünlandflächen durch kraftfutterreduzierte Milchviehhaltung Pressemitteilung 13.10.2023 • Bonn • Pressemitteilung Die Artenvielfalt auf Grünlandflächen lässt sich durch kraftfutterreduzierte, grünlandbetonte Milchviehhaltung verbessern. Das zeigt... mehr lesen
Aktuelle Zahlen und Daten zum Wolf: Bundesweit 184 Rudel bestätigt Pressemitteilung 10.10.2023 • Bonn • Pressemitteilung Im Monitoringjahr 2022/2023 gab es in Deutschland 184 Wolfsrudel. Das geht aus den Erhebungen der Bundesländer hervor, die hierfür... mehr lesen
Natürlicher Klimaschutz: Bundesumweltministerin eröffnet Kompetenzzentrum Pressemitteilung 05.10.2023 • Berlin • Pressemitteilung Neue bundesweite Anlaufstelle informiert über Fördermöglichkeiten für Natürlichen Klimaschutz und vernetzt Akteur*innen in ganz... mehr lesen
Planungsbeschleunigung beim Ausbau der Windenergie Meldung 04.10.2023 • Leipzig • Meldung Das Thema der Planungsbeschleunigung beim Windenergieausbau an Land steht im Mittelpunkt des dritten BfN-Fachgesprächs zum Thema... mehr lesen
Klaus Töpfer Fellowship: Erfolgreicher Start des sechsten Programmdurchgangs Meldung 04.10.2023 • Putbus/Insel Vilm • Meldung Bereits zum sechsten Mal führt die Internationale Naturschutzakademie (INA) des Bundesamts für Naturschutz (BfN) das 18-monatige... mehr lesen
Naturwaldverbund: neues Naturschutzgroßprojekt im Wispertaunus Pressemitteilung 29.09.2023 • Berlin/Bonn • Pressemitteilung Das Naturschutzgroßprojekt „Wispertaunus“ im südhessischen Rheingau-Taunus-Kreis wird zum 1. Oktober starten. Ziel ist es, einen... mehr lesen