CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Indikator Artenvielfalt und Landschaftsqualität überarbeitet Meldung 22.05.2025 • Bonn • Meldung Der Indikator „Artenvielfalt und Landschaftsqualität“ ist die zentrale Zustandsgröße der biologischen Vielfalt in Deutschland. Damit... mehr lesen
Bundesumweltminister Carsten Schneider zu Gast im BfN Meldung 20.05.2025 • Bonn • Meldung Kurz nach seinem Amtsantritt hat Umweltminister Carsten Schneider das Bundesamt für Naturschutz in Bonn besucht. Im Gespräch mit... mehr lesen
Gemeinsam für den Schutz von Moor und Meer Meldung 19.05.2025 • Bonn • Meldung Unter dem Motto „Jugend macht Wellen – Gemeinsam für unseren blauen Planeten!“ haben 100 junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren... mehr lesen
Treffen zum Schutz von Wildkamel, Saiga und Co Meldung 15.05.2025 • Vilm • Meldung Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) führte gemeinsam mit dem Sekretariat der Bonner Konvention (Convention on Migratory Species CMS)... mehr lesen
BfN-Digitalstrategie verabschiedet Meldung 15.05.2025 • Bonn • Meldung „Nachhaltige Digitalisierung für einen wirksamen Naturschutz!“ – so die Vision des BfN mit Blick auf den digitalen Wandel. Seit... mehr lesen
Jetzt anmelden: BfN lädt zum Gartengespräch in Stuttgart Meldung 14.05.2025 • Bonn • Meldung Klimawandel und Biodiversität: Welchen Beitrag leisten Grünflächen im urbanen Raum? Darüber diskutieren am 4. Juni BfN-Präsidentin... mehr lesen
UN-Dekade-Wettbewerb "Meere und Küsten": Zwei Projekte ausgezeichnet Meldung 13.05.2025 • Bonn • Meldung Die fünfte Runde des Projektwettbewerbs im Rahmen der UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen widmete sich den Meeres- und... mehr lesen
Fachtagung: Meere als Klimaschützer Meldung 12.05.2025 • Hamburg • Meldung Rund 100 Meeresexpertinnen und -experten aus Behörden, Forschungseinrichtungen und Verbänden treffen sich von 12. bis 14. Mai zu einer... mehr lesen
Hoch hinaus für den Vogelschutz Pressemitteilung 12.05.2025 • Berchtesgaden/Bonn • Pressemitteilung Felsenschwalben, Alpendohlen und Ringdrosseln: Die Alpen beheimaten zahlreiche Vogelarten, die hauptsächlich oder sogar nur dort in... mehr lesen
Wissenschaftsrat betont Bedeutung des BfN bei Forschung und Politikberatung Pressemitteilung 12.05.2025 • Berlin/Bonn • Pressemitteilung Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) nimmt durch seine Forschung, seine wissenschaftsbasierte Politikberatung sowie die Vollzugsaufgaben... mehr lesen
Workshop für kohärentere Biodiversitäts- und Klimapolitiken Meldung 07.05.2025 • Vilm • Meldung Wie können Biodiversitäts- und Klimapolitik besser aufeinander abgestimmt werden und sich gegenseitig verstärken? Im April 2025 hat das... mehr lesen
Fisch des Jahre 2026: Quappe, Wels oder Hundshai? Meldung 02.05.2025 • Bonn • Meldung Die Quappe, der Europäische Wels und der Hundshai stehen zur Wahl zum Fisch des Jahres 2026. Die öffentliche Abstimmung ist ab sofort auf... mehr lesen
ANK-Projekt des Monats Mai: „Hase verbindet“ Meldung 30.04.2025 • Bonn • Meldung Die Artenvielfalt stärken und klimaresiliente Fließgewässer- und Auenlebensräume schaffen - das sind die Ziele des Projekts „Hase... mehr lesen
Forschung für den Meeresnaturschutz Meldung 28.04.2025 • Bonn/Vilm • Meldung Wie ist der Zustand der Lebewesen in der Nord- und Ostsee? Wie kann KI beim Monitoring von Seevögeln und marinen Säugetieren helfen? Wie... mehr lesen
Flächenkulisse und -bevorratung: neues Fachgebiet im BfN Meldung 28.04.2025 • Bonn/Leipzig • Meldung Das Thema „Flächen“ gewinnt immer mehr an Bedeutung – auch im Naturschutz. Vor diesem Hintergrund bündelt und erweitert das... mehr lesen
Neue BfN Studie: Bestand bedrohter Goldgeckos stark gesunken Meldung 22.04.2025 • Bonn • Meldung Der Wildbestand des Goldgeckos (Gekko badenii) ist durch massive Entnahmen in Vietnam um etwa 40-60 Prozent zurückgegangen. Dies belegt... mehr lesen
Fachtagung: Grünes Band soll UNESCO-Welterbe werden Meldung 10.04.2025 • Bonn • Meldung Im Rahmen der nationalen Fachtagung zum „Management des Nationalen Naturerbes Grünes Band“ standen zwei Themen im besonderen Fokus:... mehr lesen
Natürlicher Klimaschutz geht weiter in die Fläche Pressemitteilung 08.04.2025 • Berlin/Bonn • Pressemitteilung Mit dem Start von Regionalbüros in bislang 13 Bundesländern geht das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (ANK) des... mehr lesen
Natürlicher Klimaschutz: neuer Förderaufruf gestartet Meldung 07.04.2025 • Berlin/Bonn • Meldung Ein neues Förderfenster im Rahmen der Förderrichtlinie Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels (DAS) hat am 7. April... mehr lesen
Religionen und Naturschutz im Dialog Meldung 07.04.2025 • Bonn/Köln • Meldung Die Nationale Strategie zur Biologischen Vielfalt der Bundesregierung sieht unter anderem den Dialog mit verschiedenen... mehr lesen