CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Europäische Konferenz zu Biodiversität und Klimawandel Pressemitteilung 25.09.2023 • Bonn • Pressemitteilung Rund 150 Fachleute aus ganz Europa diskutieren vom 26. bis 28. September in Bonn die Rolle von Flussauen und Küstenfeuchtgebieten für den... mehr lesen
Flussschutz ohne Grenzen Pressemitteilung 21.09.2023 • Mannheim • Pressemitteilung Die Schweisfurth Stiftung hat Georg Frank, Generalsekretär des transnationalen Donauschutzvereins DANUBEPARKS, mit dem diesjährigen mit... mehr lesen
Internationale Meeresnaturschutzkonferenz gestartet Meldung 18.09.2023 • Bonn • Meldung Heute startet die fünftägige internationale Meeresnaturschutzkonferenz „Progress in Marine Conservation“ (kurz: PMC). Rund 200... mehr lesen
Digitalisierung im Naturschutz: Potenziale und Risiken Meldung 14.09.2023 • Bonn • Meldung Die Digitalisierung ist im Naturschutz ein Querschnittsthema, das nicht immer leicht zu überblicken ist. Eine neue BfN-Schrift... mehr lesen
Virtuell dabei sein: Europäische Feuchtgebiets-Konferenz Meldung 12.09.2023 • Bonn • Meldung Vom 26. bis 28. September findet die europäische Fachkonferenz „Riverine and Coastal Wetlands for Biodiversity and Climate“ in Bonn... mehr lesen
Reicht der Platz für Mensch und Biodiversität? Meldung 08.09.2023 • Köln • Meldung Köln, 08. September 2023: „Reicht der Platz für Mensch und Biodiversität?“ Dieser Frage ging das vierte Gartengespräch des... mehr lesen
„Bayerns Seltenste“: Schutz seltener Arten auf selten gewordenen Trockenstandorten Pressemitteilung 07.09.2023 • Berlin/Bonn • Pressemitteilung Die Gefleckte Schnarrschrecke, der Kiesbank-Grashüpfer und die Deutsche Tamariske gehören zu den seltenen Arten alpiner... mehr lesen
Schutz der Nacht: neue Schwerpunktausgabe von "Natur und Landschaft" Meldung 06.09.2023 • Bonn/Leipzig • Meldung Nächtliche Beleuchtung ist ein wachsendes Problem für die biologische Vielfalt und den Menschen. Die neue Schwerpunktausgabe der... mehr lesen
Rote Liste: phytoparasitische Kleinpilze stark gefährdet Pressemitteilung 30.08.2023 • Bonn • Pressemitteilung Deutschland ist weltweit das erste Land, für das jetzt eine Rote Liste der auf lebenden Pflanzen wachsenden Kleinpilze – der... mehr lesen
Mehr Artenkenntnis für mehr Insektenschutz Pressemitteilung 17.08.2023 • Berlin/Bonn • Pressemitteilung Was ist ein Plattbauch? Warum sind Wildbienen für uns alle von großer Bedeutung? Und wer hat schon einmal einen Ameisenlöwen gesehen?... mehr lesen
30 Jahre: Das BfN feiert Geburtstag Meldung 16.08.2023 • Bonn • Meldung Das Bundesamt für Naturschutz wird 30 Jahre alt. Das ist für BfN-Präsidentin Sabine Riewenherm Anlass, einen Blick zurück und in die... mehr lesen
Ausbau der Windenergie: Vogelschutz im Fokus Pressemitteilung 11.08.2023 • Bonn/Münster • Pressemitteilung Für eine zielgenaue Umsetzung des Nationalen Artenhilfsprogramms ermittelt ein neues Projekt die Konflikt- und Potenzialräume... mehr lesen
Biologische Vielfalt auf Golfplätzen stärken Pressemitteilung 04.08.2023 • Bonn • Pressemitteilung Mit insgesamt rund 48.000 Hektar Fläche haben Golfplätze ein großes Potenzial für den Schutz der biologischen Vielfalt in Deutschland.... mehr lesen
Ausgezeichnetes Projekt im Nationalpark Berchtesgaden Meldung 02.08.2023 • Berchtesgaden • Meldung Das Projekt „Wiederherstellung von naturnahen Wäldern im Nationalpark Berchtesgaden durch natürliche Störungsdynamik“ ist am 1.... mehr lesen
Hilfe für den Goldenen Scheckenfalter Pressemitteilung 02.08.2023 • Berlin/Bonn • Pressemitteilung Der stark gefährdete Goldene Scheckenfalter (Euphydryas aurinia) benötigt großflächige, nährstoffarme Wiesen und Weiden. Doch dieser... mehr lesen
Renaturierung von Moorlebensräumen in der Niederrheinischen Bucht Pressemitteilung 27.07.2023 • Berlin/Bonn • Pressemitteilung Im Projekt „Renaturierung von Moorlebensräumen auf der Bergischen Heideterrasse“ werden rund 500 Hektar Moorflächen in der... mehr lesen
Neues Projekt: Zucht geschützter Reptilien und Amphibien Meldung 27.07.2023 • Bonn • Meldung Wie gut lassen sich geschützte Reptilien und Amphibien züchten? Wie schwierig und häufig sind Vermehrungen in menschlicher Obhut?... mehr lesen
Q&A Webinare rund um das Thema Access and Benefit-Sharing (ABS) im ABS Clearing-House Meldung 25.07.2023 • Bonn • Meldung Am 27.07.2023 befasst sich das monatliche Webinar auf dem ABS-Clearing-House mit der Frage, wie das Thema ABS in den Globalen... mehr lesen
Naturschutzbrille für Azubis in der Landwirtschaft Meldung 20.07.2023 • Bonn • Meldung Was ist Biodiversität? Und welche Bedeutung hat sie für die Landwirtschaft? Diese und weitere Fragen können Auszubildende in den... mehr lesen
Natürlicher Klimaschutz: Förderprogramme starten Meldung 17.07.2023 • Bonn • Meldung Die ersten beiden Förderprogramme im Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (ANK) sind gestartet. Bewerben können sich Kommunen und... mehr lesen