CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Jetzt anmelden: BfN lädt zum Gartengespräch in Berlin Meldung 27.08.2025 • Berlin • Meldung Am 25. September diskutieren BfN-Präsidentin Sabine Riewenherm und Dr. Andreas Knieriem, Direktor des Zoos Berlin, gemeinsam mit ihren... mehr lesen
Bewerbungsfrist verlängert: Deutscher Jugend-Naturschutzpreis 2025 Meldung 26.08.2025 • Bonn • Meldung Die Bewerbungsfrist zum diesjährigen Deutschen Jugend-Naturschutzpreis wurde verlängert! Bewerbungen können noch bis zum 26. September... mehr lesen
Neues Projekt: gemeinsam Haie und Rochen schützen Meldung 25.08.2025 • Bonn • Meldung Das Bundesumweltministerium (BMUKN) und das Bundesamt für Naturschutz (BfN) haben gemeinsam ein Projekt für besseren marinen Artenschutz... mehr lesen
Biodiversitätsmonitoring: Förderaufruf gestartet Meldung 15.08.2025 • Leipzig • Meldung Das Nationale Monitoringzentrum zur Biodiversität ruft zur Einreichung innovativer Projektideen im Rahmen des Förderprogramms... mehr lesen
30 Jahre Schutz wandernder Wasservögel (AEWA) Meldung 14.08.2025 • Bonn • Meldung Seit drei Jahrzehnten setzen sich die 85 Vertragsstaaten des Abkommens zur Erhaltung der afrikanisch-eurasischen wandernden Wasservögel... mehr lesen
Seminarreihe: Naturschutz in der Entwicklungszusammenarbeit Meldung 12.08.2025 • Vilm • Meldung Vom 4. bis 8. August 2025 trafen sich Teilnehmende und Referierende aus 16 Ländern an der Internationalen Naturschutzakademie auf der... mehr lesen
Vorbereitungsworkshop der IUCN und WCPA Meldung 11.08.2025 • Vilm • Meldung Zwischen dem 21. Und 25. Juli trafen sich an der INA Vertreterinnen und Vertreter der IUCN und ihrer World Commission on Protected Areas... mehr lesen
UN-Dekade-Wettbewerb: Stadtnatur im Fokus Meldung 07.08.2025 • Bonn • Meldung Das Bundesumweltministerium (BMUKN) und das Bundesamt für Naturschutz (BfN) zeichnen im Rahmen der UN-Dekade zur Wiederherstellung von... mehr lesen
Nationaler Vogelschutzbericht: Daten an EU-Kommission gemeldet Meldung 06.08.2025 • Bonn • Meldung Deutschland hat den nationalen Vogelschutzbericht am 31. Juli und damit fristgerecht an die EU-Kommission übermittelt. Der Bericht ist –... mehr lesen
FFH-Bericht: Deutschland hat Daten gemeldet Meldung 01.08.2025 • Bonn • Meldung Deutschland hat fristgerecht am 30. Juli 2025 den Bericht zum Erhaltungszustand der Flora und Fauna in Deutschland bei der EU-Kommission... mehr lesen
Vertragsstaatenkonferenz: Plan für weltweiten Schutz von Feuchtgebieten Meldung 01.08.2025 • Bonn • Meldung Die 15. Vertragsstaatenkonferenz der Internationen Feuchtgebietskonvention (Ramsar-Konvention) hat Regierungen, die Zivilgesellschaft und... mehr lesen
Fachbroschüre zeigt gesellschaftlichen Nutzen mariner Ökosysteme Meldung 31.07.2025 • Bonn/Insel Vilm • Meldung Eine neue Fachbroschüre des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) veranschaulicht beispielhaft mögliche Methoden zur physischen Bilanzierung... mehr lesen
ANK-Projekt des Monats: Gutspark Raben Steinfeld Meldung 31.07.2025 • Bonn • Meldung Einen Altbaumbestand erhalten und gleichzeitig einen Gutspark über Naturverjüngung und neue Baumarten klimagerecht umbauen. Dieser... mehr lesen
Bewirtschaftung nasser Moorböden: Förderung für landwirtschaftliches Gerät Meldung 31.07.2025 • Bonn • Meldung Mit dem neuen Förderaufruf zur Förderrichtlinie „Investitionsförderung von Maschinen und Geräten zur Stärkung der natürlichen... mehr lesen
9. INA Beiratssitzung auf der Insel Vilm Meldung 30.07.2025 • Vilm • Meldung Zwischen dem 28. und 30. Juli 2025 fand die 9. Sitzung des INA-Beirates auf der Insel Vilm statt. Der INA-Beirat existiert seit dem Jahr... mehr lesen
Jetzt online: Website zur Nationalen Strategie zur Biologischen Vielfalt 2030 – NBS 2030 Meldung 29.07.2025 • Bonn • Meldung Die Nationale Strategie zur Biologischen Vielfalt 2030 (NBS 2030) trägt unter anderem dazu bei, internationale Vereinbarungen zum Schutz... mehr lesen
Ausfahrt: Lebewesen am und im Meeresboden im Fokus Meldung 25.07.2025 • Insel Vilm • Meldung Lebewesen, die am und im Meeresboden beheimatet sind, standen im Mittelpunkt der kürzlich beendeten Ausfahrt des Forschungsschiffs... mehr lesen
20. CITES-CoP in Usbekistan: Listungsvorschläge veröffentlicht Meldung 24.07.2025 • Bonn • Meldung Vom 24. November bis 5. Dezember 2025 findet die 20. CITES-Vertragsstaatenkonferenz in Usbekistan statt. Die Listungsanträge (Proposals)... mehr lesen
BUND und BfN stellen Evaluation der ersten großen Deichrückverlegung vor Meldung 24.07.2025 • Berlin/Bonn/Lenzen • Meldung Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und das Land Brandenburg haben gemeinsam die erste groß angelegte... mehr lesen
Internationaler Tag der Meeresschutzgebiete an der Ostsee mit buntem Programm Pressemitteilung 23.07.2025 • Deutsche Ostseeküste • Pressemitteilung Mit vielen Aktionen rund um das Thema „Meeresschutzgebiete der Ostsee“ beteiligen sich das Bundesamt für Naturschutz (BfN) und die... mehr lesen