Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

Praxisorientiertes Lehrangebot für Biodiversitätsmanagement und -beratung in der Landwirtschaft

Land- und Forstwirtschaft
09.07.2025
Bonn
Mit der Veröffentlichung der Ergebnisse des Forschungs- und Entwicklungsvorhabens „WISAVI – Landwirt schafft Artenvielfalt“ erfahren interessierte Hochschulen und Bildungseinrichtungen am Beispiel der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf und der Technischen Hochschule Bingen, wie die Integration von Biodiversitätsmanagement und -beratung in der Landwirtschaft bestmöglich in die bestehende Hochschullehre gelingen kann.
Mehrjährige Blühfläche
Mehrjährige Blühfläche

Entsprechende Curricula zum Biodiversitätsmanagement und zur Biodiversitätsberatung in der Landwirtschaft an Hochschulen oder für berufsbegleitende Qualifizierungen gibt es bis dato nur vereinzelt. Hier setzte das Projekt „WISAVI – Landwirt schafft Artenvielfalt“ an. 

Das Projekt konnte Hochschulprogramme zum Biodiversitätsmanagement in der Landwirtschaft in zwei Bundesländern entwickeln und nachhaltige Strukturen zur Vernetzung von Wissenschaft und Praxis etablieren. Der Fokus lag dabei auf praxisorientierten Lernangeboten, die einen direkten Austausch mit Landwirt*innen und best-practice Beispielen ermöglichen. Zur fachlichen Vertiefung konnten bestehende Curricula um Vorlesungseinheiten, Fachvorträge aus der Praxis sowie digitale Lernressourcen erweitert werden.

weiterführender Inhalt

Zurück nach oben