Praxisorientiertes Lehrangebot für Biodiversitätsmanagement und -beratung in der Landwirtschaft
Entsprechende Curricula zum Biodiversitätsmanagement und zur Biodiversitätsberatung in der Landwirtschaft an Hochschulen oder für berufsbegleitende Qualifizierungen gibt es bis dato nur vereinzelt. Hier setzte das Projekt „WISAVI – Landwirt schafft Artenvielfalt“ an.
Das Projekt konnte Hochschulprogramme zum Biodiversitätsmanagement in der Landwirtschaft in zwei Bundesländern entwickeln und nachhaltige Strukturen zur Vernetzung von Wissenschaft und Praxis etablieren. Der Fokus lag dabei auf praxisorientierten Lernangeboten, die einen direkten Austausch mit Landwirt*innen und best-practice Beispielen ermöglichen. Zur fachlichen Vertiefung konnten bestehende Curricula um Vorlesungseinheiten, Fachvorträge aus der Praxis sowie digitale Lernressourcen erweitert werden.