CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Stipendienprogramm für Nachwuchskräfte im Naturschutz Meldung 26.01.2023 • Insel Vilm • Meldung Das Klaus Töpfer-Fellowship-Stipendienprogramm ermöglicht ab Herbst 2023 erneut 20 Nachwuchskräften im Naturschutz aus Osteuropa, dem... mehr lesen
NaturschutzDigital: Doppeltagungsband veröffentlicht Meldung 13.12.2022 • Bonn/Insel Vilm • Meldung Die Chancen und Risiken der Digitalisierung für den Naturschutz sind Thema eines jetzt in der Reihe BfN Schriften veröffentlichten... mehr lesen
Junge Menschen für die Zukunft der Natur begeistern Meldung 28.10.2022 • Putbus/Insel Vilm • Meldung 25 junge Wissenschaftler*innen und Naturschützer*innen aus der ganzen Welt kamen vom 19. bis 23. Oktober auf die Insel Vilm, um ihre... mehr lesen
Empfehlungen, um Routen wandernder Tierarten zu erhalten Meldung 25.08.2022 • Putbus/Insel Vilm • Meldung Die Arbeitsgruppe (Intersessional Working Group, IWG) der Konvention zum Schutz wandernder Tierarten (Convention on the Conservation of... mehr lesen
Internationaler Workshop zur Stärkung von Synergien für Biodiversität und Klima Meldung 11.08.2022 • Bonn/Vilm • Meldung Wie können wir die Klima- und Biodiversitätskrise gemeinsam bewältigen? Um diese Frage zu diskutieren, kamen über 50 internationale... mehr lesen
Künstliche Intelligenz im Naturschutz: Tagung auf Vilm Meldung 01.07.2022 • Putbus/Insel Vilm • Meldung Welche Potentiale hat die Künstliche Intelligenz für den praktischen und behördlichen Naturschutz? Mit diesem Thema beschäftigten sich... mehr lesen
21. Vilmer Sommerakademie: Wälder im Stress Meldung 21.06.2022 • Putbus/Insel Vilm • Meldung Der Frage, wie Wald-Naturschutz unter sich radikal ändernden Bedingungen gestaltet werden kann, widmeten sich vom 30. Mai bis 3. Juni 2022... mehr lesen
Expert*innen-Workshop zu ökologischen Kriterien für Solarparks Meldung 29.04.2022 • Internationalen Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) • Meldung Vom 25. bis 27. April 2022 hat das Bundesamt für Naturschutz (BfN) an der Internationalen Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) mit 23... mehr lesen
Klaus Töpfer Fellowship: 19 Führungskräfte im Naturschutz erfolgreich geschult Meldung 18.03.2022 • Putbus/Insel Vilm • Meldung 19 Naturschutzfachkräfte aus 13 Ländern haben diese Woche das 18-monatige Fortbildungsprogramm „Klaus-Töpfer-Fellowship“ erfolgreich... mehr lesen
Lehrvideos und Schulungsmaterialien zu privaten Schutzgebieten veröffentlicht Meldung 25.11.2021 • Putbus/Insel Vilm • Meldung Eine digitale Sammlung von Lehrvideos und Schulungsmaterialien zu privaten Schutzgebieten haben die internationale Naturschutzakademie... mehr lesen
Qualifizierte Biodiversitätsberatung für die Landwirtschaft Meldung 08.11.2021 • Putbus/Insel Vilm • Meldung Mit einem reich gefüllten Rucksack voller Ideen und neuer Arbeitsaufträge konnte das Organisationsteam des Vernetzungs- und... mehr lesen
Erfolgreicher Abschluss des Hochschulkurses „Agrarmanagement und Biodiversität“ 2021 Meldung 27.10.2021 • Putbus/Insel Vilm • Meldung Für das Hauptmodul des Hochschulkurses „Agrarmanagement und Biodiversität“ kamen 18 Studierende unterschiedlicher Fachrichtungen im... mehr lesen
Biodiversität und Klima: Aktuelle Forschungsergebnisse Meldung 09.09.2021 • Putbus/Insel Vilm • Meldung Expert*innen verschiedener Disziplinen haben sich am 6. und 7. September bei der trans- und interdisziplinären Tagung "Biodiversität und... mehr lesen
Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm beim IUCN Weltkongress Meldung 09.09.2021 • Putbus/Insel Vilm • Meldung Vom 3. bis zum 11. September 2021 fand der Weltkongress (World Conservation Congress, WCC) der Weltnaturschutzunion (International Union... mehr lesen
Bioökonomie im Lichte der Nachhaltigkeit: Abschlussveranstaltung der Tagungsreihe Meldung 08.09.2021 • Putbus/Insel Vilm • Meldung Wirtschaften auf der Grundlage von nachwachsenden Rohstoffen - das ist der Grundgedanke der Bioökonomie. Mit der Nationalen... mehr lesen
20. Vilmer Sommerakademie: Grüne Städte? Naturschutz im urbanen Bereich zwischen Nutzungskonkurrenz und Synergien Meldung 23.08.2021 • Putbus/Insel Vilm • Meldung Bei der Jubiläumsveranstaltung der Vilmer Sommerakademie vom 16. bis 19. August 2021 tauschten sich Interessierte über die Rolle des... mehr lesen
Neue digitale Schulungs- und Lernmaterialien zu „weiteren flächenbezogenen Schutzmaßnahmen“ veröffentlicht Meldung 02.07.2021 • Meldung Die internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) des BfN und die Weltkommission für Schutzgebiete (WCPA), eine der sechs... mehr lesen
Natürliche Ökosysteme, ihre Ökosystemleistungen und Gesundheit in einer Zeit der Krise Meldung 28.06.2021 • Putbus/Insel Vilm • Meldung Vom 7. bis 10. Juni fand in Tartu, Estland, die dritte Europa Regionalkonferenz der Ecosystem Services Partnership (ESP) statt. Die... mehr lesen
19. Vilmer Sommerakademie: Naturschutz als Partner der Landwirtschaft? Meldung 02.06.2021 • Meldung Auf Einladung der internationalen Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) des Bundesamts für Naturschutz, der Universität Tübingen und der... mehr lesen
Region Asien-Pazifik: Naturbasierte Lösungen für globale Herausforderungen Meldung 24.02.2021 • Putbus/Insel Vilm • Meldung Naturbasierte Lösungen (engl.: nature-based solutions (NbS)) haben in den letzten Jahren – auch im Kontext des post-2020 Global... mehr lesen