Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

Jetzt online: Website zur Nationalen Strategie zur Biologischen Vielfalt 2030 – NBS 2030

Presse
Biologische Vielfalt
29.07.2025
Bonn
Die Nationale Strategie zur Biologischen Vielfalt 2030 (NBS 2030) trägt unter anderem dazu bei, internationale Vereinbarungen zum Schutz der Biodiversität umzusetzen. Eine neue Website liefert ab sofort Infos, Hintergründe und Fortschritte der NBS 2030. Das Bundesamt für Naturschutz ist maßgeblich an der fachstrategischen Beratung bei der Umsetzung und Nachsteuerung der NBS 2030 beteiligt und wird dabei ab sofort in den Bereichen Kommunikation und Dialog durch die NBS-Geschäftsstelle unterstützt.
Hummel (Gattung Bombus) auf Futtersuche auf einer Blüte der Bienenweide (Gattung Phacelia)
Hummel auf Futtersuche auf einer Blüte der Bienenweide

Die neue Website biologischevielfalt.de gibt einen Überblick über die die 21 Handlungsfelder und 64 Ziele der NBS 2030. Hinzu kommen rund 250 Maßnahmen, die im 1. Aktionsplan gebündelt sind: Er beschreibt, was die Bundesregierung konkret bis 2027 tun will, um diese Ziele zu erreichen. Künftig werden messbare Kennzahlen – Indikatoren – ergänzt, die den Zielen zugeordnet sind und zeigen, wie gut ihre Umsetzung vorankommt. Außerdem gibt es Infos zur Entstehung der Strategie, zum laufenden Monitoring sowie alle wichtigen Dokumente zum Download.

Neben den strategischen Inhalten informiert die Website kontinuierlich über aktuelle Entwicklungen, Meilensteine und die verschiedenen Dialogformate im Rahmen der Umsetzung. Zusätzlich können sich Interessierte für einen Newsletter anmelden. Der erscheint etwa alle drei Monate und fasst die wichtigsten Infos und Fortschritte zusammen. 

Neue Social-Media-Kanäle für die breite Öffentlichkeit

Ergänzend zum Webauftritt startet die NBS-Geschäftsstelle begleitend auch Social-Media-Kanäle auf Instagram und Facebook. Dort dreht sich alles darum, mehr Menschen für das Thema biologische Vielfalt zu sensibilisieren und zum Mitmachen zu motivieren. Die Kanäle bieten Infos für alle, die wissen möchten, was biologische Vielfalt bedeutet, warum sie gefährdet ist und was im Rahmen der NBS 2030 konkret unternommen wird, um sie zu schützen – und wie jede und jeder Einzelne einen Beitrag leisten kann.

Hintergrund

Die Nationale Strategie zur Biologischen Vielfalt 2030 (NBS 2030) ist Deutschlands zentrale Naturschutzstrategie und wurde am 18. Dezember 2024 vom Bundeskabinett beschlossen. Sie umfasst neben übergeordneten Biodiversitätszielen wie zum Beispiel dem Artenschutz und dem Schutz und der Wiederherstellung von Ökosystemen auch weitere aktuelle Themen wie Stadtnatur, Klimaschutz und den Ausbau von erneuerbaren Energien.

Als Dachstrategie bündelt die NBS 2030 andere Programme und Strategien, zum Beispiel das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (ANK). Herzstück der NBS 2030 ist neben der Strategie mit 64 Zielen in 21 Handlungsfeldern der 1. Aktionsplan. Er enthält für die Zeit bis 2027 rund 250 Maßnahmen von verschiedenen Bundesministerien und ihren nachgeordneten Behörden.

Die NBS 2030 setzt darüber hinaus sowohl die internationalen Vereinbarungen des Globalen Biodiversitätsrahmens von Kunming-Montreal (GBF) als auch die Ziele der EU-Biodiversitätsstrategie für 2030 um.

Neue NBS 2030 Website ist online

Die neue Website liefert ab sofort Infos, Hintergründe und Fortschritte der NBS 2030.

Zurück nach oben