CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
BMUV und BMEL starten Dialogreihe zum Wolf Meldung 01.06.2023 • Berlin/Bonn • Meldung Das Bundesumweltministerium und das Bundeslandwirtschaftsministerium haben heute gemeinsam die „Dialogreihe Wolf“ gestartet. Ziel ist... mehr lesen
Wie viele Zwergwale halten sich in der deutschen Nordsee auf? Meldung 24.05.2023 • Bonn • Meldung Wissenschaftler*innen des Instituts für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung (ITAW) der Stiftung Tierärztliche Hochschule... mehr lesen
Birdrace: BfN-Team beobachtet die meisten Arten in Bonn Meldung 09.05.2023 • Bonn • Meldung 95 Vogelarten hat das Team „Birding for Nature“ beim bundesweiten Birdrace am 6. Mai in Bonn beobachten können. Damit sicherte sich... mehr lesen
Erste schwimmende Messstation vor Rügen sorgt für besseren Meeresnaturschutz Pressemitteilung 24.04.2023 • Sassnitz • Pressemitteilung Bundesumweltministerin Steffi Lemke und BfN-Präsidentin Sabine Riewenherm haben heute bei Rügen die erste schwimmende „Datentonne“ in... mehr lesen
Zwergwale im Fokus der Wissenschaft Meldung 31.03.2023 • Bonn • Meldung Halten sich Zwergwale regelmäßig in der deutschen Nordsee auf? Dieser Frage gehen Wissenschaftler*innen des Instituts für Terrestrische... mehr lesen
Datentonne sammelt Umweltdaten im Naturschutzgebiet Borkum-Riffgrund Meldung 20.03.2023 • Cuxhaven • Meldung Im nordwestlich von Borkum in der offenen Nordsee gelegenen Naturschutzgebiet (NSG) Borkum-Riffgrund hat das Bundesamt für Naturschutz... mehr lesen
Ausfahrt zum Seevogelmonitoring in der deutschen Ostsee Meldung 18.11.2022 • Putbus/Insel Vilm • Meldung Ornitholog*innen auf See: Noch bis zum 27. November 2022 sind Wissenschaftler*innen des Dachverbands Deutscher Avifaunisten (DDA) im... mehr lesen
Zusammenhänge der biologischen Vielfalt in ganz Deutschland besser verstehen Pressemitteilung 17.08.2022 • Bonn • Pressemitteilung Was verrät uns die Natur, wenn wir die Zusammenhänge von Lebensräumen und Arten genauer untersuchen und Querverbindungen aufdecken?... mehr lesen
Daten sichern, um biologische Vielfalt zu erhalten Pressemitteilung 31.05.2022 • Leipzig • Pressemitteilung Wissen, wie es um die Natur steht: Um die biologische Vielfalt zu erhalten, braucht es nicht nur Bewusstsein und Handlungsbereitschaft,... mehr lesen
"Vogelrennen": Bonner Team bestimmt 96 Arten Meldung 09.05.2022 • Bonn • Meldung Erfolg für das Team mit BfN-Beschäftigten beim bundesweiten „Vogelrennen“ des Dachverbands Deutscher Avifaunisten (DDA): Beim... mehr lesen
Aktuelle Wolfszahlen: Bundesweit 157 Rudel bestätigt Pressemitteilung 02.12.2021 • Bonn • Pressemitteilung Im Monitoringjahr 2020/2021 gab es 157 Wolfsrudel in Deutschland. Das geht aus den Erhebungen der Bundesländer hervor, die hierfür mehr... mehr lesen
BfN-Positionspapier zu Neuen Gentechniken und ihrer Regulierung Meldung 15.10.2021 • Bonn • Meldung Die EU-Kommission hat eine Folgenabschätzung Neuer Gentechniken eingeleitet. Mit dieser Folgenabschätzung sollen Gesetzesvorschläge zur... mehr lesen
BfN-Handbuch setzt Standards für die Umsetzung der FFH-Richtlinie in Deutschland Pressemitteilung 28.07.2021 • Bonn • Pressemitteilung Welche EU-weit geschützten Lebensraumtypen kommen in Deutschland vor? Woran kann man sie erkennen und was zeichnet sie aus? Wie reagieren... mehr lesen
Bundesumweltministerin Schulze eröffnet neues Nationales Monitoringzentrum zur Biodiversität in Leipzig Pressemitteilung 26.03.2021 • Leipzig • Pressemitteilung Wie können Daten zur Beobachtung der biologischen Vielfalt bundesweit besser verfügbar gemacht werden? Wie können sie besser genutzt... mehr lesen
Aktuelle Wolfszahlen: Bundesweit 128 Rudel bestätigt Pressemitteilung 29.10.2020 • Bonn • Pressemitteilung Im Monitoringjahr 2019/2020 gab es 128 Wolfsrudel in Deutschland. Das geht aus den Erhebungen der Bundesländer hervor, die das Bundesamt... mehr lesen
Insekten im eigenen Garten schützen Pressemitteilung 29.10.2020 • Berlin/Bonn • Pressemitteilung In einer neuen Insektenschutzakademie erfahren Kinder und Erwachsene Wissenswertes über die biologische Vielfalt und deren... mehr lesen
Insektenschutz in Städten und Gemeinden in die Tat umgesetzt Pressemitteilung 13.10.2020 • Bonn/Berlin • Pressemitteilung Wie können Städte und Gemeinden konkret zum Schutz von Insekten beitragen? Welche Maßnahmen können sie auf kommunalen Flächen... mehr lesen
Volkszählung bei Steinkauz, Star und Stelzenläufer Pressemitteilung 17.06.2020 • Bonn, Münster, Halle/Saale • Pressemitteilung Das Zwitschern und Singen der Vögel vor allem im Frühling - es ist nicht nur Allgemeinwissen, sondern auch Bestandteil unseres Lied- und... mehr lesen
Luchs-Nachwuchs in vier Bundesländern Pressemitteilung 06.02.2020 • Bonn • Pressemitteilung Im Monitoringjahr 2018/2019 konnten insgesamt 28 Luchsweibchen mit Jungtieren in Deutschland nachgewiesen und bestätigt werden. Das geht... mehr lesen
Die Vogelwelt in Deutschland: Schwund im Offenland hält an – Bestandszunahmen im Wald Pressemitteilung 05.02.2020 • Bonn • Pressemitteilung Der deutliche Rückgang heimischer Vögel auf Wiesen, Weiden und Äckern hält weiter an, in den Wäldern zeichnen sich hingegen Zunahmen... mehr lesen