CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
„Blaues Band trifft Grünes Band“: Gemeinsam für die Aufwertung der Werra Pressemitteilung 04.07.2025 • Berlin/Bonn • Pressemitteilung Das Kooperationsprojekt „Blaues Band trifft Grünes Band“ der Stiftung Naturschutz Thüringen und der Wasserstraßen- und... mehr lesen
6,5 Millionen Euro für Auenrenaturierung an der Mittleren Elbe Meldung 07.11.2024 • Bonn • Meldung Im Bundesprogramm Blaues Band Deutschland ist ein neues Projekt gestartet – die „Auenrenaturierung an der Mittleren Elbe“.... mehr lesen
30 Jahre BUND-Auenzentrum: Erfolge für Arten-, Klima- und Hochwasserschutz Pressemitteilung 25.10.2024 • Bonn/Berlin/Lenzen • Pressemitteilung Das Auenzentrum des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) feiert heute die erfolgreiche Arbeit der vergangenen 30 Jahre. Seit... mehr lesen
Main bei Maintal: Vereinbarung zur Kooperation unterzeichnet Meldung 18.10.2024 • Maintal • Meldung Das Projekt „Main bei Maintal“ nimmt Fahrt auf: Bei einer Schifffahrt mit der MS Mainz auf dem Main haben das Wasserstraßen- und... mehr lesen
Auf zu neuen Ufern: Projekt an der Unteren Wümme gestartet Meldung 25.06.2024 • Bremen • Meldung Die „Auenlandschaft Untere Wümme“ steht im Mittelpunkt eines neuen Blauen Band-Projekts, das im Aktionsprogramm Natürlicher... mehr lesen
Flussrenaturierung an der Havel geht in die nächste Runde Pressemitteilung 24.06.2024 • Rathenow • Pressemitteilung BfN-Präsidentin Sabine Riewenherm hat heute den Förderbescheid für das Blaue-Band-Projekt „Untere Havel zwischen Plaue und... mehr lesen
Projekt „EmsLand“: Aufwertung für die Auen Pressemitteilung 02.11.2023 • Emsbüren • Pressemitteilung Das Projekt „EmsLand - Auenentwicklung an der Ems zwischen Salzbergen und Dörpen“ ist in die Umsetzung gestartet. Heute treffen sich... mehr lesen
Bundesumweltministerium fördert Forschungsprojekt für bessere Frühwarnung an der Oder Pressemitteilung 14.02.2023 • Berlin/Bonn • Pressemitteilung Zu hohe Salzfrachten, niedrige Wasserstände und hohe Temperaturen in Kombination mit einer giftigen Alge – das waren die wesentlichen... mehr lesen
BMUV und BfN fördern Ems-Auen mit 4,1 Mio. Euro Pressemitteilung 24.11.2022 • Berlin/Bonn/Meppen • Pressemitteilung Das im Oktober 2022 gestartete Projekt „EmsLand“ soll an der Ems für mehr Flussdynamik sorgen und an Wasser gebundene Lebensräume... mehr lesen
„Blaues Band Spree-Havel“: Dialog zur Auen- und Gewässerrenaturierung Meldung 19.09.2022 • Havelberg • Meldung Wie können die Flüsse Spree und Havel ökologisch aufgewertet werden? Wie kann eine nachhaltige Nutzung aussehen und welche Chancen... mehr lesen
„AllerVielfalt Verden“ bringt Natur an die Aller zurück Pressemitteilung 13.01.2022 • Verden an der Aller • Pressemitteilung Mit dem jetzt gestarteten Projekt „AllerVielfalt Verden“ wird an der Aller, dem wichtigsten Verbindungsgewässer zwischen Nordsee und... mehr lesen
„AllerVielfalt Verden“ bringt Natur an die Aller zurück Meldung 13.01.2022 • Verden an der Aller • Meldung Mit dem jetzt gestarteten Projekt „AllerVielfalt Verden“ wird an der Aller, dem wichtigsten Verbindungsgewässer zwischen Nordsee und... mehr lesen