Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

Main bei Maintal: Vereinbarung zur Kooperation unterzeichnet

Gewässer und Auen
Bundesprogramm Blaues Band
18.10.2024
Maintal
Das Projekt „Main bei Maintal“ nimmt Fahrt auf: Bei einer Schifffahrt mit der MS Mainz auf dem Main haben das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Main und die Stadt Maintal am 17. Oktober die Kooperationsvereinbarung zur Planung und Umsetzung der Auenrevitalisierung am rechten Mainufer vorgestellt und unterzeichnet.
Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung
Die Kooperationsvereinbarung ist unterzeichnet (von links): Dirk Schwardmann, Vizepräsident der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt, Jörg Huber, Leiter des WSA Main, und Monika Böttcher, Bürgermeisterin von Maintal.

Ziel ist es, verschiedene Renaturierungsmaßnahmen gemeinsam zu entwickeln und umzusetzen: So sollen im Projektgebiet am rechten Mainufer - zwischen Hanau und Offenbach - im Bereich der Flusskilometer 46,7 bis 54,1 Gewässer, Ufer und Aue wiedervernetzt werden und damit der Zustand der Auen langfristig verbessert werden. Bei dem Projekt handelt es sich um die erste Maßnahme im Bundesprogramm Blaues Band in Kooperation mit der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) am Main. 

Das Bundesamt für Naturschutz fördert mit Mitteln des Bundesumweltministeriums derzeit im Förderprogramm Auen die Voruntersuchung für das Projekt, die zur Vorbereitung der konkreten Umsetzung dient. Die geplanten Maßnahmen zur Aufwertung der Auenbereiche sollen über das Auenförderprogramm im Bundesprogramm Blaues Band umgesetzt werden.

Hintergrund

Das Bundesprogramm „Blaues Band Deutschland“ wurde 2017 vom Deutschen Bundestag und vom Bundeskabinett als Handlungsrahmen für die Bundeswasserstraßen der nächsten Jahrzehnte beschlossen - ein gemeinsames Programm des Bundesverkehrs- und Bundesumweltministeriums. Ziel des Programms ist es, die Flüsse und Auen in und an den Bundeswasserstraßen zu renaturieren und damit wieder neue Lebensräume für die dortigen Tiere und Pflanzen zu schaffen.

Zurück nach oben