CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Datentonne sammelt Umweltdaten im Naturschutzgebiet Borkum-Riffgrund Meldung 20.03.2023 • Cuxhaven • Meldung Im nordwestlich von Borkum in der offenen Nordsee gelegenen Naturschutzgebiet (NSG) Borkum-Riffgrund hat das Bundesamt für Naturschutz... mehr lesen
Neues UN-Abkommen: Meilenstein für den Meeresnaturschutz Meldung 06.03.2023 • Bonn • Meldung Ein neues UN-Abkommen wird bedrohte Arten und Lebensräume auf Hoher See weltweit besser schützen. In einer Regierungskonferenz hat die... mehr lesen
Meer.Natur.Schutz: BfN-Ausstellung im Umweltbundesamt in Dessau zu sehen Meldung 02.03.2023 • Dessau-Roßlau • Meldung Wie Meeresnaturschutz vor unseren Küsten konkret aussieht, zeigt ab heute die Ausstellung „Meer.Natur.Schutz“ des Bundesamtes für... mehr lesen
Ab sofort besserer Schutz für biologische Vielfalt der Nordsee Meldung 01.03.2023 • Bonn • Meldung Riffe, Sandbänke, Schweinswale und Seevögel werden in der Nordsee künftig besser geschützt: Am 16. Februar 2023 hat die EU-Kommission... mehr lesen
Naturschutz und Freizeitfischerei in einem Boot Meldung 21.02.2023 • Vilm • Meldung Die Ökosysteme von Nord- und Ostsee leiden unter starker menschlicher Nutzung und fortschreitender Klimaerwärmung. Ein nachhaltigerer... mehr lesen
„Meer.Natur.Schutz“-Ausstellung auf der Grünen Woche in Berlin Meldung 23.01.2023 • Berlin • Meldung Vom 20. bis zum 29. Januar 2023 ist die BfN-Wanderausstellung „Meer.Natur.Schutz“ auf der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin... mehr lesen
Ausfahrt zum Seevogelmonitoring in der deutschen Ostsee Meldung 18.11.2022 • Putbus/Insel Vilm • Meldung Ornitholog*innen auf See: Noch bis zum 27. November 2022 sind Wissenschaftler*innen des Dachverbands Deutscher Avifaunisten (DDA) im... mehr lesen
Meeresnaturschutz-Ausstellung kommt nach Wilhelmshaven Pressemitteilung 10.11.2022 • Wilhelmshaven • Pressemitteilung Wie Meeresnaturschutz vor unseren Küsten konkret aussieht, zeigt ab heute die Ausstellung „Meer.Natur.Schutz“ des Bundesamtes für... mehr lesen
Mehr Schutz für die Tiefsee Meldung 04.11.2022 • Putbus/Insel Vilm • Meldung Die Tiefsee braucht mehr Schutz! Das ist das Fazit einer Broschüre, die das Bundesamt für Naturschutz jetzt veröffentlicht hat. Ihr... mehr lesen
Wie wirksam sind akustische Warngeräte für Schweinswale? Meldung 06.10.2022 • Stralsund • Meldung Um den Beifang von Schweinswalen in ihren Stellnetzen zu reduzieren, setzen Fischer vor der Küste Schleswig-Holsteins seit 2017 freiwillig... mehr lesen
Die Ostsee im Klimawandel Pressemitteilung 26.09.2022 • Bonn • Pressemitteilung Was wissen wir über den Klimawandel in der Ostsee? Welche Lösungsansätze lassen sich im Umgang mit der Klimakrise für diese Region... mehr lesen
Meeresnaturschutz kommt an Land Pressemitteilung 18.08.2022 • Berlin/Bonn • Pressemitteilung Bundesumweltministerin Steffi Lemke eröffnet heute in Berlin zusammen mit Dr. Alfred Herberg vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) und der... mehr lesen
Faltblatt zur Wiederansiedlung der Europäischen Auster Meldung 11.03.2022 • Vilm • Meldung Warum Europäische Austern ökologisch wichtig und im Fokus von Naturschutzmaßnahmen sind, erklärt das neue Faltblatt zur... mehr lesen
Besserer Schutz für den Schweinswal in der Ostsee Pressemitteilung 09.03.2022 • Vilm • Pressemitteilung Ende Februar ist eine neue EU-Verordnung in Kraft getreten, mit der Schweinswale besser geschützt werden. Die Schweinswalpopulation der... mehr lesen
BMUV und BfN aktiv im Meeresnaturschutz für Nord- und Ostsee Pressemitteilung 09.02.2022 • Berlin/Bonn • Pressemitteilung Heute sind die Managementpläne für die Schutzgebiete in der deutschen Ostsee in Kraft getreten. Damit sind die konkreten Maßnahmen des... mehr lesen
„Meeresschutzgebiete in der deutschen Nordsee“ im Überblick Meldung 11.01.2022 • Bonn/Insel Vilm • Meldung Heute erscheint die neue Schwerpunktausgabe von „Natur und Landschaft“ zu den Meeresschutzgebieten in der deutschen Nordsee. Erstmals... mehr lesen
Neuer Leitfaden ermöglicht großflächige Kartierung von Riffen in der Ostsee Meldung 01.12.2021 • Bonn • Meldung Ein vom BfN herausgegebener Leitfaden bietet jetzt erstmals ein Verfahren zur großflächigen Kartierung von geogenen, aus natürlichen... mehr lesen
Wiederansiedlung der Europäischen Auster: Erstes Riff in der deutschen Nordsee angelegt Pressemitteilung 21.09.2020 • Putbus/Insel Vilm • Pressemitteilung Mit der Wiederansiedlung der Europäischen Auster (Ostrea edulis) im Borkum Riffgrund starten das Bundesamt für Naturschutz (BfN) und das... mehr lesen
Abstand halten! – Leitlinien für die Wal- und Delfinbeobachtung Pressemitteilung 23.06.2020 • Putbus,Insel Vilm,München • Pressemitteilung Wale und Delfine üben auf Menschen eine ungemein große Anziehungskraft aus. Doch was ist bei der Begegnung mit Meeressäugern im offenen... mehr lesen
Maßnahmen zum Schutz von Walen, Seevögeln, Sandbänken und Riffen verabschiedet Pressemitteilung 22.05.2020 • Berlin, Bonn • Pressemitteilung Die Umsetzung von Maßnahmen zum Schutz und zur Wiederherstellung von Arten und Lebensräumen in den Offshore-Gebieten der Nordsee kann... mehr lesen