Deutscher Jugend-Naturschutzpreis 2025: jetzt bewerben!

Ziel des nun zum zweiten Mal vergebenen und mit insgesamt 10.000 Euro dotierten Preises ist es, jugendliches Engagement für den Naturschutz und die nachhaltige Nutzung der biologischen Vielfalt auszuzeichnen und sichtbar zu machen.
Ob Naturbildung, praktische, digitale, künstlerische, soziale, wissenschaftliche oder andere Initiativen für die biologische Vielfalt – im Wettbewerb sind innovative Ideen von jungen Menschen im Alter zwischen 13 und 21 Jahren gefragt, die sich aktiv für den Naturschutz einsetzen. Die Teilnahme ist dabei als Einzelperson oder auch als Gruppe möglich.
Im Wettbewerb werden Vorhaben berücksichtigt, die einen Beitrag zum Erhalt oder zur nachhaltigen Nutzung der biologischen Vielfalt leisten, die neuartig, innovativ und originell sind, das Wissen und Bewusstsein für die Bedeutung von biologischer Vielfalt und Naturschutz stärken und darüber hinaus Modellcharakter und Multiplikationswirkung haben, um weitere Menschen für den Naturschutz zu gewinnen.
Bewerbungsschluss für die zweite Runde des deutschen Jugend-Naturschutzpreises ist der 5. September. Eine hochkarätig besetzte Jury – unter anderem mit Schirmherrin Cornelia Funke und BfN-Präsidentin Sabine Riewenherm – wird im Anschluss bis zu fünf Preisträger*innen auswählen. Die Preise werden am 29. November im Senckenberg Naturmuseum in Frankfurt im Rahmen einer öffentlichen Preisverleihung vergeben.