CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Weiterbildungskurs “Basics of the Nagoya-Protocol: from policy to practice“ Meldung 12.05.2023 • Bonn • Meldung Das DECHEMA-Forschungsinstitut richtet am 23. Mai 2023 zusammen mit dem German Nagoya Protocol HuB als Co-Organisator einen... mehr lesen
Glyphosat-Herbizid kann Insekten direkt schädigen Pressemitteilung 15.03.2023 • Bonn • Pressemitteilung Eine aktuell publizierte Studie der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich und des Bundesamtes für Naturschutz in der... mehr lesen
COP 15 - Globale Vereinbarung zum Biodiversitätsschutz und Einigung bei DSI Meldung 11.01.2023 • Bonn • Meldung Vom 7. bis 19. Dezember 2022 fand in Montreal die 15. Vertragsstaatenkonferenz (Conference of the Parties – COP) des Übereinkommens... mehr lesen
Erstes Bußgeld im privatwirtschaftlichen Sektor rechtskräftig Meldung 29.09.2022 • Bonn • Meldung Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) hat nun auch erstmalig gegen einen Angestellten eines Unternehmens aus dem privaten Sektor ein... mehr lesen
Internationale Verhandlungen zum GBF – ABS und DSI weiter ungeklärt Meldung 01.07.2022 • Meldung Vom 21. bis 26. Juni 2022 fand in Nairobi die vierte Verhandlungsrunde zur Erarbeitung eines neuen globalen Naturschutzabkommens, dem... mehr lesen
Internationale Verhandlungen zu DSI und ABS-Zielen im GBF Meldung 01.04.2022 • Meldung Vom 14. bis 29. März 2022 wurden die internationalen Verhandlungen zum Umgang mit digitalen Sequenzinformationen (DSI) im Rahmen von CBD... mehr lesen
Digitale Sequenzinformationen (DSI) und Open Access Meldung 28.02.2022 • Meldung Für den Workshop zum Thema „Access and Benefit-sharing for Utilization of Digital Sequence Information and Possible Consequences for... mehr lesen
DFG-Erläuterungen zum Nagoya-Protokoll für wissenschaftliche Einrichtungen Meldung 13.12.2021 • Meldung Die ständige Senatskommission für Grundsatzfragen der biologischen Vielfalt der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) hat Erläuterungen... mehr lesen
Erstes Bußgeld wegen Verstoßes gegen EU-Sorgfaltspflichten rechtskräftig Meldung 28.10.2021 • Meldung Das Bundesamt für Naturschutz hat gegen eine deutsche Hochschule ein erstes Bußgeld wegen Verstoßes gegen die Verordnung (EU) Nr.... mehr lesen
BfN-Positionspapier zu Neuen Gentechniken und ihrer Regulierung Meldung 15.10.2021 • Bonn • Meldung Die EU-Kommission hat eine Folgenabschätzung Neuer Gentechniken eingeleitet. Mit dieser Folgenabschätzung sollen Gesetzesvorschläge zur... mehr lesen
Treffen der CBD-Nebenorgane SBSTTA und SBI pausiert Meldung 22.06.2021 • Meldung Die Treffen der CBD-Nebenorgane SBSTTA und SBI fanden vom 03.05.-13.06.2021 pandemiebedingt als virtuelle Veranstaltungen statt. Bei den... mehr lesen
Publikation zu ABS und den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung Meldung 24.05.2021 • Meldung Der Frage, welchen Beitrag Access and Benefit-sharing zur Erreichung der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (den UN Sustainable... mehr lesen
EU ABS Networking Events Meldung 26.04.2021 • Meldung Wie können Nutzer genetischer Ressourcen auf ihrem Weg zur ABS-Compliance unterstützt werden? Welche Schritte zur Unterstützung von... mehr lesen
ABS-Checkliste des Nagoya Protocol HuB Meldung 14.04.2021 • Meldung Das erfolgreiche Durchlaufen eines ABS-Prozesses erfordert eine gute Planung von Seiten der Nutzer genetischer Ressourcen. Um die... mehr lesen
Online-Seminar zu ABS und den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung Meldung 15.03.2021 • Meldung Welchen Beitrag kann Access and Benefit Sharing zur Umsetzung der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (den UN Sustainable Development... mehr lesen
Überarbeiteter Leitfaden zur Verordnung (EU) Nr. 511/2014 veröffentlicht Meldung 14.01.2021 • Meldung Die Europäische Kommission hat ihren "Leitfaden zu dem Anwendungsbereich und den Kernverpflichtungen der Verordnung (EU) Nr. 511/2014 des... mehr lesen
Webseite des German Nagoya Protocol HuB online Meldung 23.12.2020 • Meldung Die Webseite des German Nagoya Protocol HuB (GNP HuB) ist nun online. Forschende aus dem akademischen Sektor finden hier Informationen... mehr lesen
Dreiteilige Seminar-Reihe zu DSI Meldung 20.11.2020 • Meldung Zum Thema Digitale Sequenzinformationen (DSI) veranstaltet das CBD-Sekretariat in Zusammenarbeit mit der ABS Capacity Development... mehr lesen
10 Jahre Nagoya-Protokoll - Virtuelle Veranstaltungen zum Jubiläum Meldung 23.10.2020 • Meldung Zehn Jahre nach der Verabschiedung des Nagoya-Protokolls organisieren das UN-Entwicklungsprogramm (UNDP) und das CBD-Sekretariat vom... mehr lesen
1. Stammtisch des German Nagoya Protocol HuB Meldung 14.09.2020 • Meldung Am 25.09.2020 findet von 10 bis 12 Uhr der erste Stammtisch des German Nagoya Protocol HuB (GNP HuB) statt. Der GNP HuB möchte Forscher... mehr lesen