Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

Willkommen beim Bundesamt für Naturschutz! Wir nehmen als Bundesoberbehörde fachliche, wissenschaftliche und administrative Aufgaben im Naturschutz und in der Landschaftspflege wahr.

Aktuelles

16.08.2023
Bonn
Das Bundesamt für Naturschutz wird 30 Jahre alt. Das ist für BfN-Präsidentin Sabine Riewenherm Anlass, einen Blick zurück und in die Zukunft zu werfen. mehr lesen
18.09.2023
Bonn
Heute startet die fünftägige internationale Meeresnaturschutzkonferenz „Progress in Marine Conservation“ (kurz: PMC). Rund 200...
14.09.2023
Bonn
Die Digitalisierung ist im Naturschutz ein Querschnittsthema, das nicht immer leicht zu überblicken ist. Eine neue BfN-Schrift...
12.09.2023
Bonn
Vom 26. bis 28. September findet die europäische Fachkonferenz „Riverine and Coastal Wetlands for Biodiversity and Climate“ in Bonn...
08.09.2023
Köln
Köln, 08. September 2023: „Reicht der Platz für Mensch und Biodiversität?“ Dieser Frage ging das vierte Gartengespräch des...
07.09.2023
Berlin/Bonn
Die Gefleckte Schnarrschrecke, der Kiesbank-Grashüpfer und die Deutsche Tamariske gehören zu den seltenen Arten alpiner...
06.09.2023
Bonn/Leipzig
Nächtliche Beleuchtung ist ein wachsendes Problem für die biologische Vielfalt und den Menschen. Die neue Schwerpunktausgabe der...
30.08.2023
Bonn
Deutschland ist weltweit das erste Land, für das jetzt eine Rote Liste der auf lebenden Pflanzen wachsenden Kleinpilze – der...
17.08.2023
Berlin/Bonn
Was ist ein Plattbauch? Warum sind Wildbienen für uns alle von großer Bedeutung? Und wer hat schon einmal einen Ameisenlöwen gesehen?...
11.08.2023
Bonn/Münster
Für eine zielgenaue Umsetzung des Nationalen Artenhilfsprogramms ermittelt ein neues Projekt die Konflikt- und Potenzialräume...

Veranstaltungen

Veranstaltungskalender

Hier finden Sie aktuelle Veranstaltungen und Termine des Bundesamtes für Naturschutz.

Projekte

Seevögel sind ein wichtiger Bestandteil mariner Ökosysteme und zunehmenden Belastungen durch anthropogene Aktivitäten wie Fischerei, dem Ausbau der Offshorewindenergie oder... mehr lesen

Blaues Band Oberweser

Im Rahmen der Vorunteruntersuchung "Blaues Band Oberweser" sollen Projektideen aus den Regionen entlang des 200 Kilometer langen Flusslaufs...

Webangebote

Nationales Monitoringzentrum zur Biodiversität

Informationen zum Biodiversitätsmonitoring

NaturDetektive

Kinderseite des Bundesamtes für Naturschutz

DNL-online

Literaturdatenbank des BfN

BfN-e-dition

Repositorium des BfN

Rote-Liste-Zentrum

Rote Listen gefährdeter Tier-, Pflanzen- und Pilzarten Deutschlands

FloraWeb

Daten und Informationen zu Wildpflanzen Deutschlands

WISIA

Wissenschaftliches Informationssystem zum Internationalen Artenschutz

Neobiota.de

Gebietsfremde und invasive Arten in Deutschland

Naturschutz und Erneuerbare Energien

Naturschutz-fachliche Begleitung der Energiewende

FFH-VP-Info

Fachinformationssystem des Bundesamtes für Naturschutz zur FFH-Verträglichkeitsprüfung

Zurück nach oben