Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

Willkommen beim Bundesamt für Naturschutz! Wir nehmen als Bundesoberbehörde fachliche, wissenschaftliche und administrative Aufgaben im Naturschutz und in der Landschaftspflege wahr.

Aktuelles

04.06.2024
Berlin
Heute und am morgigen Weltumwelttag informiert das Bundesumweltministerium (BMUV) zusammen mit dem Umweltbundesamt (UBA), dem Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) und dem Bundesamt... mehr lesen
03.06.2024
Bonn
Wie Herdenschutz vor Wölfen auf Steillagen in der Praxis möglich ist, zeigt eine neue Veröffentlichung in der BfN-Schriftenreihe. Die...
13.05.2024
Bonn
Die Anlage von Brachflächen ist eine einfache und effektive Methode, um in Agrarlandschaften Lebensräume für ein Vielzahl von Arten...
03.06.2024
Bonn
Das Bundesamt für Naturschutz gibt in einem Positionspapier Handlungsempfehlungen für den vorsorgenden Schutz vor Hochwasser und...
31.05.2024
Bonn
Welche Art wird Fisch des Jahres 2025? In einer Online-Abstimmung stehen ab 1. Juni Schlammpeitzger, Nagelrochen, Aal und Scholle zur Wahl.
29.05.2024
Osnabrück
Dem „Wildpflanzenschutz in Deutschland“ widmete sich das fünfte Gartengespräch des Bundesamtes für Naturschutz (BfN). Die...
27.05.2024
Bonn
Die Sicherung einer lebenswerten Zukunft erfordert eine sozial-ökologische Transformation – einen grundlegenden Wandel der Beziehungen...
28.05.2024
Bonn
BfN-Präsidentin Sabine Riewenherm und Dr. Till Backhaus, Umweltminister in Mecklenburg-Vorpommern, besuchten am Internationalen Tag der...
27.05.2024
Berlin/Bonn
Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat heute in Dresden den Förderbescheid für ein Naturschutzgroßprojekt überreicht, das Gebiete in...
24.05.2024
Bonn/Erfurt
Die gefährdeten Arten lichter Wälder stehen im Mittelpunkt eines neuen Projekts, das vom Bundesumweltministerium und dem Bundesamt für...

Veranstaltungen

Veranstaltungskalender

Hier finden Sie aktuelle Veranstaltungen und Termine des Bundesamtes für Naturschutz.

Projekte

Gebäudebrüter im ländlichen Raum sind durch Modernisierungsmaßnahmen häufig von Nistplatzverlust und Nahrungsmangel betroffen. Das Projekt zeigt am Beispiel der... mehr lesen

Webangebote

Nationales Monitoringzentrum zur Biodiversität

Informationen zum Biodiversitätsmonitoring

NaturDetektive

Kinderseite des Bundesamtes für Naturschutz

DNL-online

Literaturdatenbank des BfN

BfN-e-dition

Repositorium des BfN

Rote-Liste-Zentrum

Rote Listen gefährdeter Tier-, Pflanzen- und Pilzarten Deutschlands

FloraWeb

Daten und Informationen zu Wildpflanzen Deutschlands

WISIA

Wissenschaftliches Informationssystem zum Internationalen Artenschutz

Neobiota.de

Gebietsfremde und invasive Arten in Deutschland

Naturschutz und Erneuerbare Energien

Naturschutz-fachliche Begleitung der Energiewende

FFH-VP-Info

Fachinformationssystem des Bundesamtes für Naturschutz zur FFH-Verträglichkeitsprüfung

Zurück nach oben