Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

Wispertaunus

Bundesland
Hessen
Rheinland-Pfalz
Landkreis / Kreisfreie Stadt
Rheingau-Taunus-Kreis, Rhein-Lahn-Kreis
Landschafts-ID
283
Naturraum
Westlicher Hintertaunus

Wertgebende Merkmale (Vielfalt, Eigenart und Schönheit)

Bewaldete Mittelgebirgslandschaft mit großflächigen, unzerschnittenen Buchenwäldern, teils naturlandschaftlicher Charakter: steile Kerbtäler, Schluchtenwälder, offene Felsen und Blockhalden; naturnaher Bachlauf der Wisper (Verbindung zw. Rheingau und Untertaunus) und Nebenbäche; aber auch historische Niederwaldwirtschaft, Steinbrüche/Schieferbergbau; landschaftswirksame Burgen wie z. B. Burg Rheinberg und Burg Waldeck; alte Mühlen an den Bachläufen; Relikte der historischen, aus miteinander verflochtenen („gebückten“) Hain- und Rotbuchenhecken bestehenden Grenzbefestigung Rheingauer Gebück

Landschaft mit hoher Bedeutung für das natürliche und kulturelle Erbe als

Naturlandschaft: großflächige Buchenwäldern mit teils naturlandschaftlichemCharakter
Historisch gewachsene Kulturlandschaft
Naturnahe Kulturlandschaft ohne wesentliche Prägung durch technische Infrastruktur
Sonstige besondere Einzellandschaft

Landschaft mit hoher Bedeutung für das Landschaftserleben/die landschaftsgebundene Erholung

Soweit nicht anders angegeben, haben die den obigen Landschaftsbestimmungen zugeordneten Landschaften per se auch eine hohe Bedeutung für das Landschaftserleben/die landschaftsgebundene Erholung.

Ausschließlich bedeutsam für das Landschaftserleben/die landschaftsgebundene Erholung (gesamthaft/in Teilbereichen)

Abgrenzung

Nördlich vom Taunuskamm direkt angrenzendes Waldgebiet (Abgrenzung anhand FFH-Gebiet „Wispertaunus“ inklusive der darin liegenden NSG), Einschluss der Randbereiche mit Mosaik aus geschlossenem Wald und offenen Rodungsflächen, Ausschluss der Bäderstraße im Osten

Stand Steckbrief und Raumkulisse 2022

Zurück nach oben