CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Information on trade in musical instruments made of Brazilian rosewood (Dalbergia nigra) Dokument Herunterladen (pdf| 518.12 KB)
Informationsblatt zum Handel mit Musikinstrumenten aus Rio Palisander (Dalbergia nigra) Dokument Herunterladen (pdf| 152.11 KB)
Moseltal zwischen Perl und Trier Steckbrief Bedeutsame Landschaften Mittelgebirgsflusslandschaft der Mosel mit teils steilen Hängen, in den Auen abschnittsweise großflächiges Mosaik aufgelassener... mehr lesen
Rothaargebirge Steckbrief Schutzwürdige Landschaften Das Rothaargebirge umfasst im weiteren Sinne das von Südwesten nach Nordosten gestreckte waldreiche Hochland im Quellbereich von Dill,... mehr lesen
Arnsberger Wald Steckbrief Schutzwürdige Landschaften Der Arnsberger Wald liegt in einer Höhe von 250 bis 400 m ü. NN , es handelt sich um den fast vollständig bewaldeten Westteil des... mehr lesen
Wiehlbergland (Oberwiehlbergland) Steckbrief Schutzwürdige Landschaften Dieser Komplex aus flachen Kuppen, Rücken und Scheiteln in etwa 300 bis 400 m ü. NN besitzt eine durch die Haupttalzüge vorgegebene und... mehr lesen
Oberwälder Land Steckbrief Schutzwürdige Landschaften Die zahlreichen Täler dieses Muschelkalk-Berglandes sind kastenförmig eingeschnitten und haben eine breite Sohle. Diese intensive... mehr lesen
Paderborner Hochfläche Steckbrief Schutzwürdige Landschaften Diese Landschaft ist eine flachwellige, ca. 280 m ü. NN liegende Kalkhochfläche, die schwach nach Nordwesten geneigt ist. Sie wird von... mehr lesen
Egge und Warburger Wald Steckbrief Schutzwürdige Landschaften Das reine Waldgebiet der Egge (ca. 350 bis 450 m ü. NN) verläuft im Nord-Teil fast als Kamm, zumindest aber als schmaler Rücken. Von... mehr lesen