CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Offshore-Windkraft Seite Für eine umweltschonende Energieversorgung verfolgt die Bundesregierung unter anderem den naturverträglichen Ausbau der... mehr lesen
Windparks Seite Das Meeresgebiet der deutschen Nord- und Ostsee seewärts des Küstenmeeres bis maximal zur 200-Seemeilen-Grenze bezeichnet man als... mehr lesen
Windenergie auf See Seite Für eine umweltschonende Energieversorgung plant die Bundesregierung den naturverträglichen Ausbau der Nutzung von Offshore-Windenergie.... mehr lesen
Windtestfeld (NatForWinsent) Seite Das Windenergieforschungscluster Süd (WindForS) hat im Jahr 2022 auf der Schwäbischen Alb das erste Windenergietestfeld mit zwei Anlagen... mehr lesen
Windenergie an Land Seite Vor dem aktuellen Hintergrund der Energieknappheit wurden zahlreiche gesetzlichen Änderungen auf europäischer und nationaler Ebene zur... mehr lesen
Fledermausschutz und Windenergieanlagen Seite Windenergieanlagen stellen eine Gefahr für Fledermäuse dar, sofern die Anlagen ohne Schutzvorkehrung betrieben werden. Besonders jagende... mehr lesen
Kleinwindenergieanlagen (KWEA) Seite Im Zuge der Energiewende hat sich in Deutschland ein beachtlicher Markt für Kleinwindenergieanlagen etabliert. Eine Vielzahl von... mehr lesen
Windenergie im Wald Seite Unter Berücksichtigung ökologischer Rahmenbedingungen kann die Windenergienutzung im Wald einen Beitrag zum Gelingen der Energiewende... mehr lesen
Vögel, Windenergie und Signifikanz Seite Die naturverträgliche Ausgestaltung der Energiewende stellt ein zentrales Ziel der Bundesregierung dar. Um den Ausbau der erneuerbaren... mehr lesen
BfN Schriften 366 - Zwischen Naturschutz und Energiewende: Herausforderung Schallschutz beim Bau von Offshore-Windparks Publikation BfN-Schriften • 2014 Rund 200 TeilnehmerInnen diskutierten bereits bestehende und zukünftige Maßnahmen, um die naturschutzrechtlichen und -fachlichen... mehr lesen Skript366 (pdf, 7.16 MB)