Landsberger Platten

Bundesland
Bayern
Landschaftsgroßeinheit
Donauniederung, Iller-Lech-Platte, Niederbayerisches Hügelland und Oberbayerische Schotterplatten
Landschaftstyp
4.2 Ackergeprägte offene Kulturlandschaft
Landschafts-ID
5001
Fläche in km²
187 km2

Beschreibung
Die von 525 m ü. NN im Norden auf ca. 700 m ü. NN im Süden ansteigende Landschaft bildet zusammen mit dem Fürstenfeldbrucker Hügelland einen Altmoränenbogen, der dem sich südlich anschließenden Ammer-Loisach-Hügelland vorgelagert ist. Trockentälchen und Rinnen gliedern die von einer Lößlehmschicht bedeckte breite, sehr flachwellige Platte. Im Vergleich zum östlich angrenzenden Fürstenfeldbrucker Hügelland ist der Wald- und Grünlandanteil deutlich geringer und die Schlaggröße höher, so dass das Bild einer ausgeräumten Agrarlandschaft vorherrscht.
Die agrarische Nutzung ist dominierend.
Die agrarische Nutzung ist dominierend.
Schutzgebietsanteile
FFH-Gebiete
1,01 %
Vogelschutzgebiete
0,12 %
Naturschutzgebiete
0 %
Nationalparke
0 %
sonst. Schutzgebiete
0 %
Effektiver Schutzgebietsanteil
1,02 %
(% Gesamtlandschaftsfläche, Stand 2010)