Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

Ortenau-Bühler Vorberge

Abgrenzung der Landschaft "Ortenau-Bühler Vorberge" (21200) Vergrößern
Abgrenzung der Landschaft "Ortenau-Bühler Vorberge" (21200), Kartengrundlage: © GeoBasis-DE/ BKG 2007
Bundesland
Baden-Württemberg
Landschaftsgroßeinheit
Süddeutsches Stufenland mit seinen Randgebirgen und dem Oberrheinischen Tiefland
Landschaftstyp
3.12 Obstbaulandschaft (Kulturlandschaft mit Obstanbau)
Landschafts-ID
21200
Fläche in km²
139 km2
Abgrenzung der Landschaft "Ortenau-Bühler Vorberge" (21200) Vergrößern
Abgrenzung der Landschaft "Ortenau-Bühler Vorberge" (21200), Kartengrundlage: © GeoBasis-DE/ BKG 2007

Beschreibung

Zwischen Kinzig und Murg stellen die Ortenau-Bühler Vorberge die einzelnen Stufungen des rheinischen Staffelbruchs und die westliche Begrenzung des Schwarzwaldes dar. Die markanten Höhen und Erhebungen liegen vorwiegend zwischen 280 m und 350 m ü. NN und werden aus triassischen und jurasischen Bruchschollen gebildet. Die tektonisch bedingten starken Höhenunterschiede werden im Relief durch den auflagernden Löss teilweise ausgeglichen. Dadurch ergeben sich vorwiegend sanft gewellte Geländeformen mit fruchtbaren Böden. In der Randlage zum Schwarzwald gibt es zusammenhängende Waldgebiete, ansonsten handelt es sich um eine kleinparzellige Offenlandschaft.
Aufgrund von Klima- und Bodengunst ist ein verstärkter Weinanbau möglich, der örtlich auch vom Obstanbau abgelöst wird. Eine sonstige landwirtschaftliche Nutzung wird nur vereinzelt großflächig betrieben. Besonders in den Übergangsbereichen zum Schwarzwald dominieren die forstwirtschaftlichen Bereiche. Durch die Dichte von Kur- und Erholungsorten sind die Ortenau-Bühler Vorberge auch stark touristisch erschlossen.
Besonders die großen und zusammenhängenden Streuobstflächen sind für den Artenschutz (z.B. Upupa epops (Wiedhopf), Jynx torquilla (Wendehals)) von herausragender Bedeutung. Aber auch die Weinbergslebensräume mit ihren nutzungsbegleitenden Biotopen (Lösswände, magere Säume, Böschungen) stellen eine Besonderheit dieser Landschaft dar. Neben dem einzig größeren FFH- und Naturschutzgebiet "Markbach und Jagdhäuser Wald" existieren einige Landschaftsschutzgebiete.

Schutzgebietsanteile

FFH-Gebiete
2,99 %
Vogelschutzgebiete
0 %
Naturschutzgebiete
1,06 %
Nationalparke
0 %
sonst. Schutzgebiete
0 %
Effektiver Schutzgebietsanteil
3,03 %
(% Gesamtlandschaftsfläche, Stand 2010)
Hinweis
Vorschläge für Ergänzungen oder Korrekturen zur vorliegenden Landschaftsbeschreibung bitten wir uns mitzuteilen.
Zurück nach oben